Befreiung des Lebens: Die Revolution der Frau

Buch | Softcover
72 Seiten
2014
Mezopotamien Verlag
978-3-941012-88-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Befreiung des Lebens: Die Revolution der Frau - Abdullah Öcalan
2,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der Autor ist vor allem bekannt für den kurdischen Befreiungskampf, den er anführte, und als Architekt des Friedensprozesses zwischen der PKK und dem türkischen Staat. Weniger bekannt ist der der Kampf, den er für Veränderung innerhalb der kurdischen Gesellschaft führt. Ein wesentlicher Teil dieses Kampfes ist die Befreiung der Frau.

Öcalans Beobachtungen über die realsozialistischen Staaten und seine eigenen theoretischen und praktischen Bemühungen seit den 1970er Jahren brachten ihn zu der Feststellung, dass die Versklavung der Frauen der Beginn aller anderen Arten der Versklavung darstellte. Dies, so schließt er, liegt nicht an biologischen Unterschieden, sondern ergab sich aus ihrer sozialen Position innerhalb des matrizentrischen Systems im Neolithikum. In der Folge wurde die Gesellschaft auf drei Arten gefesselt: ideologisch, durch den Gebrauch von Gewalt und die Vereinnahmung der Ökonomie.

Öcalan zeigt, dass alle gesellschaftlichen Verhältnisse, die Ungleichheit, Sklaverei, Despotie, Faschismus und Militarismus hervorbringen, letztlich auf die Hierarchie zwischen den Geschlechtern zurückzuführen sind. Doch auch die Männer sind trotz ihrer Dominanz nicht frei. Begriffe wie Freiheit, Gleichheit, Demokratie und Sozialismus können erst dann ihre wahre Bedeutung erlangen, wenn das alte Netz von Beziehungen um die Frauen analysiert und zerrissen wird.

Weil Frauen aus der Wissenschaft herausgehalten wurden, müssen wir eine radikale Alternative suchen. Er plädiert für eine Bewegung für Frauenbefreiung, Gleichheit und Demokratie, die auf einer Wissenschaft der Frau basiert, auf Kurdisch 'Jineolojî'.

Der Text dieser Broschüre wurde aus verschiedenen Büchern Öcalans zusammengestellt, die zum Teil noch nicht in deutscher Übersetzung vorliegen.
Erscheint lt. Verlag 28.2.2014
Reihe/Serie International Initiative Edition
Sprache deutsch
Maße 110 x 185 mm
Gewicht 66 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Feminismus • Frauen • Frauen, Revolution, Feminismus, Kurdistan, PKK • Kurdistan • PKK • Revolution
ISBN-10 3-941012-88-6 / 3941012886
ISBN-13 978-3-941012-88-2 / 9783941012882
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00