Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

We Like to Watch

Race and the Sociology of Surveillance

(Autor)

Buch | Softcover
85 Seiten
2025
Routledge (Verlag)
978-0-415-73003-7 (ISBN)
12,45 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
We Like to Watch gets its title from a Time magazine cover story on reality television and Americans’ "passion for peeping". This book takes sociological theories of race and applies them to the study of surveillance in a style and format that can be easily adopted as a required text for undergraduate courses on Surveillance, New Media, Cultural Studies, Race and Ethnicity, American Studies, and Women and Gender Studies. Topics explored in this book include: reality television, CCTV and social media.

1. Up in the Air: Airports and Racial Profiling 2. Slavery and Surveillance: Historical Perspectives 3. @YesYoureRacist: Racisim and Shaming on Social Media 4. CCTV and Reality TV

Erscheint lt. Verlag 29.12.2025
Reihe/Serie Framing 21st Century Social Issues
Verlagsort London
Sprache englisch
Maße 178 x 254 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
ISBN-10 0-415-73003-1 / 0415730031
ISBN-13 978-0-415-73003-7 / 9780415730037
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00