Und morgen seid ihr tot

259 Tage als Geiseln der Taliban
Buch | Softcover
320 Seiten
2015
DuMont Buchverlag
978-3-8321-6304-4 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Es sollte eine Reise entlang der Seidenstraße werden. Sie endete in der Gewalt pakistanischer Taliban. Achteinhalb Monate lang lebte ein Schweizer Paar in Todesangst. Nun erzählen sie ihre eindrucksvolle Geschichte. Sie führt in eine Region, von der zwar in den Medien viel die Rede ist, die aber kaum einer kennt: ins pakistanische Waziristan, nahe der Grenze zu Afghanistan, ins Stammland der Taliban.
Am 1. Juli 2011 beginnt der Albtraum. Daniela Widmer und David Och werden in Belutschistan (Pakistan) von einem bewaffneten Kommando aus ihrem Reisebus gezerrt und 500 Kilometer Richtung Norden verschleppt. Die »Gotteskrieger« wollen Lösegeld für sie kassieren.

Im Laufe der Monate wird die Situation immer auswegloser. Als sich in den Wintermonaten auch die letzte Hoffnung auf einen Erfolg der Verhandlungen zerschlägt und die Bewachung immer nachlässiger wird, treffen David und Daniela eine mutige Entscheidung.

Am 15. März 2012 gelingt die spektakuläre Flucht. Zurück in die Schweiz. Doch gibt es das noch: ihr altes Leben?

David Och, geboren 1980 in Bern/Schweiz. Nach einer Lehre als Agoge besuchte er ab 2005 die Polizeischule in Ittigen bei Bern und war seit 2006 als Kantonspolizist tätig. 2011 reiste er mit Daniela Widmer von der Schweiz bis in den Himalaja. Nach der Rückkehr aus der Geiselhaft kündigte er bei der Polizei und arbeitete wieder als Agoge. Daniela Widmer, geboren 1983 in Bellikon/Schweiz. Sie absolvierte eine Lehre als Kauffrau und ab 2005 eine Ausbildung an der Polizeischule Ittigen. Bis 2007 war sie bei der Polizei in Thun stationiert. Danach führte sie bis 2010 ein Restaurant in Zermatt und war als Direktionsassistentin in einem Hotel tätig.

"Das Buch ist ein detaillierter Einblick in die Alltagswelt der Taliban, in die Strukturen ihrer Familien, vor allem in die Situation der Frauen."
BRIGITTE

"Ein bewegendes Stück Bewältigung."
Astrid Wirtz, KÖLNER STADTANZEIGER

"Das Buch ist ein detaillierter Einblick in die Alltagswelt der Taliban, in die Strukturen ihrer Familien, vor allem in die Situation der Frauen."
BRIGITTE

"Ein bewegendes Stück Bewältigung."
Astrid Wirtz, KÖLNER STADTANZEIGER

Erscheint lt. Verlag 21.10.2021
Reihe/Serie Taschenbücher
Taschenbücher
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 318 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Schlagworte 17. zurich film festival • Afghanistan • Drama • Entführt • Entführung • Entführung • Entführung; Berichte/Erinnerungen • Film • film afghanistan • film taliban • Geisel; Biografien/Erinnerungen • Kino • Kinofilm • michael steiner • morgane ferru • Pakistan • Schweiz • Schweizerdeutsch • Schweizer Film • Spielfilm • Sven Schelker • Taliban • Taliban; Berichte/Erinnerungen • Terror • Terrorismus; Berichte/Erinnerungen • und morgen sind wir tot film • zodiac pictures • zurich film festival
ISBN-10 3-8321-6304-2 / 3832163042
ISBN-13 978-3-8321-6304-4 / 9783832163044
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
26,00
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
79,90