Menschenrechte, Demokratie und Frieden

Perspektiven globaler Organisation

(Autor)

Buch | Softcover
238 Seiten
2015 | 2. Originalausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29713-1 (ISBN)
17,00 inkl. MwSt
Während in der aktuellen Diskussion Menschenrechte häufig als einziger Legitimationsgrund für militärische Interventionen oder für globale Organisationsformen gelten, vertritt Ingeborg Maus in ihrem neuen Buch die programmatische These, dass Menschenrechte nur im Verbund mit Demokratie und Frieden verwirklicht werden können. Eine aggressive Menschenrechtspolitik gegen Staaten, die keine westlichen Standards einhalten, zerstört das Prinzip der Menschenrechte selbst. Angesichts der Heterogenität der internationalen Staatenwelt ist darüber hinaus die vieldiskutierte Errichtung eines Weltstaats für Maus nur unter Gefahr eines neuen Weltkriegs zu erreichen. Ein leidenschaftliches und streitbares Buch.

Ingeborg Maus ist emeritierte Professorin für politische Theorie und Ideengeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

»Ingeborg Maus' Buch entwickelt eine dezidiert kantische Perspektive und liefert damit einen profilierten und wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion.« Michael Becker ethikundgesellschaft

»Ingeborg Maus' Buch entwickelt eine dezidiert kantische Perspektive und liefert damit einen profilierten und wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion.«

»Das Buch vermittelt einen Einblick in die formale Logik von Kants Denken und schafft zugleich Klarheit in einer oft unübersichtlich und komplex anmutenden Diskussion.«

»... Maus' Überlegungen sind hochaktuell.«

Erscheint lt. Verlag 10.1.2015
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2113
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 114 x 179 mm
Gewicht 144 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Demokratie • Frieden • Menschenrechte • Menschenrechte (MenschR) • STW 2113 • STW2113 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2113
ISBN-10 3-518-29713-9 / 3518297139
ISBN-13 978-3-518-29713-1 / 9783518297131
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich