Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe

Buch | Softcover
456 Seiten
2015
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-025203-5 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
Didaktisch-methodische Fragen der Unterrichtsgestaltung werden ion der gegenwärtigen Inklusionsdiskussion kaum thematisiert, obgleich ihnen für die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems große Relevanz zukommt. Dies gilt insbesondere für einen inklusiven Fachunterricht in der Sekundarstufe, in dem Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten und geistiger Behinderung zieldifferent lernen. Wie kann Unterricht hier so gestaltet werden, dass er sowohl der Komplexität der Lerngegenstände als auch den Lernvoraussetzungen aller Schülerinnen und Schüler gerecht wird? Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen dieser Frage nach und entwerfen für 15 Unterrichtsfächer der Sekundarstufe Perspektiven für inklusiven Fachunterricht.
Die Diskussion um Inklusion findet gegenwärtig vor allem als bildungspolitische und programmatische Auseinandersetzung statt. Didaktisch-methodische Fragen der Unterrichtsgestaltung werden dabei kaum thematisiert, obgleich ihnen für die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems große Relevanz zukommt. Dies gilt insbesondere für einen inklusiven Fachunterricht in der Sekundarstufe, in dem Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten und geistiger Behinderung zieldifferent lernen: Wie kann Unterricht hier so gestaltet werden, dass er sowohl der Komplexität der Lerngegenstände als auch den Lernvoraussetzungen aller Schülerinnen und Schüler gerecht wird?
Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen dieser Frage nach und entwerfen für 15 Unterrichtsfächer der Sekundarstufe (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Geografie, Geschichte, Sozialkunde, Ethik, Religion, Deutsch, Englisch, Kunst, Musik, Sport und Arbeitslehre) Perspektiven für inklusiven Fachunterricht. Die theoretische Reflexion wird dabei jeweils durch konkrete Ideen für die Unterrichtsgestaltung zu exemplarischen Themen ergänzt.

Dr. Judith Riegert und Dr. Oliver Musenberg sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Rehabilitationspädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Erscheint lt. Verlag 22.7.2015
Zusatzinfo 58 Abb., 14 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 690 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Differenzierung • Fachdidaktik • Fachdidaktik inklusiv • Fachunterricht • Inklusion (Pädagogik) • Inklusiver Fachunterricht • inklusiver Unterricht • Inklusive Schule • Lernen am gemeinsamen Gegenstand
ISBN-10 3-17-025203-8 / 3170252038
ISBN-13 978-3-17-025203-5 / 9783170252035
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00