Der Kleine Jena-Plan -  Peter Petersen

Der Kleine Jena-Plan (eBook)

eBook Download: EPUB
2015 | 4. Auflage
137 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-22550-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein schulpädagogisches Reformmodell (in Kurzfassung), das Wegbereiter der Gesamtschule war. Die Kurzfassung des 'Großen Jena-Plans' erschien erstmals 1927 als eine Einführung in das Konzept der 'Jena-Plan'-Schule. 'Der kleine Jena-Plan' hat neben seiner historischen Bedeutung auch heute noch einen wichtigen Stellenwert in der Diskussion um die Reform von Schule und Unterricht, indem er Ansätze und Kriterien für konstruktive Kritik und gezielte Anregungen vermittelt.

Inhaltsübersicht 10
Vorwort des Verfassers zur ersten Auflage (1927) 14
Vorwort 18
I. Die allgemeinen erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Grundlagen 20
Aufgabe 20
Verhältnis zu Staat und Gesellschaft 22
Erziehung und Erziehungskunst 23
Gemeinschaft und Gesellschaft 24
Aufbau der Gemeinschaftsgruppe 25
Das Erziehungsziel der Schule 27
Menschenschule 28
Haltung der Elternschaft 29
"Allgemeine Schule" 30
Der Bankerott der Jahresklasse 33
Und die Hilfsschüler? 36
Die Begabten 38
Soziales 41
Familienschule 42
II. Äußere Ordnung des Schullebens 44
Schulgebäude 44
Verteilung der Schüler 44
Ausstattung 45
Platzfrage 47
Bewegungsfreiheit 47
Pause 48
III. Das Gemeinschaftsleben der Gruppe 52
a) Die Gruppe 52
b) Umgang und Sitte 58
c) Die Eingewöhnung in die Besonderheiten des "Schul"lebens und der "Schul"arbeit 65
d) Zehn Vorteile der Gruppe. Zusammenfassung 70
IV. Der Umkreis sozialethischer Gegenstandsbildung 74
Innerhalb der Gruppe 74
Aus dem Schulganzen 75
Patenschaften 76
Die Eltern in der Schule 78
V. Planlegung und Probleme des Unterrichts 82
A. Lernformen des Unterrichts 82
B. Die vier Urformen des Lernens und Sich-Bildens 98
VI. Zur Entstehungsgeschichte des Jena-Plans 114
Anhang: Inhaltsübersicht der Hauptwerke zum Jena-Plan 124
A. Darstellung und Auswertung des Jenaer Schulversuchs von 1924 bis 1934 124
B. Erziehungswissenschaftliche Grundlegung 130
C. Die Führungslehre des Unterrichts 134
D. Übersetzungen 137
E. Zur Philosophie und Pädagogik 137
F. Sammelschriften 138

Erscheint lt. Verlag 14.4.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-407-22550-4 / 3407225504
ISBN-13 978-3-407-22550-4 / 9783407225504
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99