Geschichte der europäischen Universität

Von Bologna nach Bologna

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2015
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-67667-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte der europäischen Universität - Stefan Fisch
8,95 inkl. MwSt
Salerno, Bologna, Paris ? etwa ab dem elften Jahrhundert formieren sich in Europa neuartige Bildungseinrichtungen, die für die gesamte Entwicklung des Kontinents von herausragender Bedeutung werden sollten: die Universitäten. Stefan Fisch schildert ebenso kenntnisreich wie konzise den Siegeszug der institutionellen Organisation von Wissen und Wissenschaft, erläutert die unterschiedlichen Konzepte und nimmt auch schwere Krisen der Universitäten, wie ihre Pervertierung im Nationalsozialismus, in den Blick. Sein Buch ist eine vorzügliche Einführung in die Geschichte einer der wichtigsten Errungenschaften der europäischen Kultur.

Stefan Fisch ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

1.Begriff und Anfänge der Universität: Was war an ihr neu
im Mittelalter?

2. Innere Organisation der ersten Universitäten

3. Das europaweite Netzwerk von Universitäten:
Mobilität von Personen und Ideen

4. Innovation und Kreativität als Ziel? Inhaltevon Wissen-
schaft im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

5. Verengung und Erweiterung, Erstarrung undReform:
die Universitäten in der Frühen Neuzeit

6. Universitätsreform nach 1800 I: Frankreichs Wegzu einem
dualistischen System mit Vorrang der «GrandesÉcoles»

7. Universitätsreform nach 1800 II: HumboldtsBerliner
Universität von 1810 in Zielen und Wirkungen

8. Die Ausstrahlung des neuen preußischenUniversitätsmodells
in den deutschsprachigen Raum

9. Universitätsreform nach 1800 III:
Weiterentwicklungen zwischenNützlichkeitsansprüchen
von außen und Selbsterziehung von innen

10. Verblassen und neue Lebendigkeit derhumboldtschen
Universitätsidee seit dem Ende des 19.Jahrhunderts

11. Tiefe Krise der deutschen Universität in derWeimarer
Republik und im Nationalsozialismus

12. Wiederanfang 1945 in beiden deutschen Staaten

13. Epilog: Von Bologna nach Bologna

Zeittafel
Quellen und Literatur
Personenregister
Orts- und Universitätsregister

Erscheint lt. Verlag 12.2.2015
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2702
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 118 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Bildungseinrichtung • Bildungspolitik • Bildungsreform • Bologna • Erziehung • Europa • Europa, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Gender • Geschichte • Humboldt • Innovation • Institution • Kultur • Nationalsozialismus • Neuzeit • Sozialismus • Staat • Universität • Universitätsgeschichte • Weimar • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-406-67667-7 / 3406676677
ISBN-13 978-3-406-67667-3 / 9783406676673
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neue Geschichte der Menschheit

von David Graeber; David Wengrow

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00
von den Ursprüngen der Menschheit bis heute

von Adam Hart-Davis

Buch | Hardcover (2023)
DK Verlag
59,95
vom Urknall bis heute

von Ernst Peter Fischer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00