Mach dich nicht so klein, du bist nicht so groß!

Der jüdische Humor als Weisheit, Witz und Waffe

(Autor)

Buch | Hardcover
272 Seiten
2015 | 2. Auflage
Siedler (Verlag)
978-3-8275-0054-0 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
Der jüdische Witz ist aggressiv und selbstironisch zugleich. Die eigentliche Pointe lautet: Ihr müsst uns gar nicht niedermachen, das machen wir selbst viel besser - und zeigen damit, dass wir schneller und gewitzter sind als ihr. Kundig und mit viel Esprit erzählt Josef Joffe vom jüdischen Humor: von seiner Tradition, seinen Eigenheiten, seinen Figuren. Anders als ältere Sammlungen verharrt dieses Buch jedoch nicht in der versunkenen osteuropäischen Kultur, sondern nimmt den Leser mit in die neue Welt des jüdischen Humors - vor allem nach Amerika.

Eine deutsch-jüdische Kultur, die von Moses Mendelssohn bis zu Franz Kafka reicht und ein Drittel der deutschen Nobelpreisträger vor 1933 hervorgebracht hat, gibt es nicht mehr, auch die osteuropäische ist verschwunden. Aber der jüdische Humor lebt. Und er funktioniert wie eh und je: das Wortspiel, die Aggression, die sich in Selbstironie auflöst, die zugespitzte, aber nicht verletzende Pointe, der schnelle Stich in die Blase der Selbstgefälligkeit, das Hangeln im Absurden, ein atemloses Tempo - die Melancholie verfliegt im befreienden Gag, das Menschlich-Allzumenschliche wird mit einer Prise Lebensweisheit serviert.

Joffes geistreiche und leidenschaftliche Darstellung des jüdischen Humors unterhält vorzüglich, auch wenn man zugleich die Bitternis spürt, die im Witz vertrieben wird. Ein außergewöhnlicher Blick auf die Welt des Judentums, wie man sie bisher nicht kannte.

Josef Joffe ist seit dem Jahr 2000 Herausgeber der ZEIT. Davor war er Ressortleiter Außenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung. Er lehrte Internationale Politik in München, an der Johns Hopkins University und in Harvard, in Stanford unterrichtet er seit 2004. Als Kenner der amerikanischen Politik veröffentlichte Joffe zahlreiche Sachbücher, zuletzt "The Myth of America’s Decline" (2013). Joffe ist Mitglied im Aufsichtsrat des Leo Baeck Institut New York, das ein reichhaltiges Archiv der deutsch-jüdischen Geschichte pflegt. In Deutschland ist er Vorsitzender des Kuratoriums des Abraham-Geiger-Kollegs an der Universität Potsdam.

»Hochinteressant und urkomisch.« Morgenpost am Sonntag, 05.04.2015

»Hochinteressant und urkomisch.«

»Joffes geistreiche und leidenschaftliche Darstellung des jüdischen Humors unterhält vorzüglich, auch wenn man zugleich die Bitternis spürt, die im Witz vertrieben wird.«

»Joffe seziert den jüdischen Witz höchst amüsant und bringt Beispiele, die auch die Geschichte und das Selbstbild der jüdischen Gemeinde spiegeln.«

Erscheint lt. Verlag 9.3.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 128 x 205 mm
Gewicht 384 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Sozialwissenschaften
Schlagworte Antisemitismus • Bestseller • Bestsellerliste • Buch • Bücher • Chuzpe • Ephraim Kishon • Geschichte • Humor • Israel • Jewish Mother • Juden • Judentum • Jüdischer Humor • Jüdischer Humor / Jüdische Witze • Rabbi • Religion • Salcia Landmann • Sigmund Freud • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Talmud • Weisheit • Weisheit; Judentum • Woody Allen • Woody Allen, Sigmund Freud, Jewish Mother, Rabbi, Chuzpe, Israel, Religion, Antisemitismus, spiegel bestseller, spiegel-bestseller • Woody Allen, Sigmund Freud, Jewish Mother, Rabbi, Chuzpe, Israel, Religion, Antisemitismus, Talmud, Ephraim Kishon
ISBN-10 3-8275-0054-0 / 3827500540
ISBN-13 978-3-8275-0054-0 / 9783827500540
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00