Der Aufstand

Über Poesie und Finanzwirtschaft
Buch | Hardcover
187 Seiten
2015 | 1. Auflage
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-95757-092-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Aufstand - Franco »Bifo« Berardi
22,90 inkl. MwSt
Wie lässt sich ein Wirtschaftssystem erklären, in dem Geld durch Geld erzeugt wird? Angesichts eines Informationskapitalismus, in dem Warenproduktion und körperliche Arbeit nur noch als Reminiszenz an alte Zeiten mitgeschleppt werden, zeigt der italienische Philosoph "Bifo" Berardi, dass wir es mit einem System zu tun haben, das vor hundert Jahren bereits von Dichtern wie Mallarmé antizipiert wurde: Der Signifikant hat den Bezug zu seinem Referenten verloren, "Schulden sind ein bloßer Akt der Sprache, ein Versprechen." Daher müssen wir zunächst lernen, die Zeichen zu lesen, sie so zu interpretieren, wie man Poesie interpretiert. Der Akt der Interpretation lehrt uns Empathie, er ist der erste Schritt zu einer neuen Solidarität, die den "erotischen Körper des gesellschaftlichen Lebens" reaktivieren kann.Ausgehend von der Finanzkrise 2008 und dem europäischen Kollaps dekonstruiert Berardi die Sprache und die Mythen des Neoliberalismus und ruft zu einer Revolution der Langsamkeit und des Rückzugs auf, mit der wir den Niedergang nicht zu fürchten brauchen.

Franco »Bifo« Berardi, 1949 in Bologna geboren, ist Philosoph und Medientheoretiker und war früher in der revolutionären Autonomia-Bewegung in Italien aktiv. Er publizierte (u. a. mit Félix Guattari) diverse Bücher zur Verschränkung von Kommunikation, Psychologie und Ökonomie.

Kevin Vennemann, 1977 geboren, ist Autor und Übersetzer, lehrt am Scripps College in Claremont, Kalifornien, und lebt in Los Angeles. Er veröffentlichte u. a. die Romane Nahe Jedenew und Mara Kogoj. Vennemann lehrt am Scripps College in Claremont, Kalifornien und lebt in Los Angeles. Für Matthes & Seitz Berlin übersetzte er u. a. I Love Dick von Chris Kraus und Die Seele bei der Arbeit von Franco Berardi.    

Erscheint lt. Verlag 10.3.2015
Übersetzer Kevin Vennemann
Sprache deutsch
Maße 130 x 205 mm
Gewicht 291 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Adorno • Banken • Byung-Chul Han • Daniel Kahnemann • Das Kapital • Deleuze • Deutschland • Dichtkunst • Engels • Euro • Europa • Felix Guattari • Finanzkrise • Finanzwirtschaft • Foucault • Geld • Griechenland • Josef Joffe • Joseph Vogl • Kapitalismus • Markus Gabriel • Marx • Müdigkeitsgesellschaft • Neoliberalismus • Occupy • Pegida • Philosophie • Philosophie der Gegenwart • Poesie • Revolution • Richard David Precht • Slavoj Zizek • Souveränitätseffekt • Stalin • Trotzki • Tsirpis • Varoufakis • Wall Street • Walter Benjamin
ISBN-10 3-95757-092-1 / 3957570921
ISBN-13 978-3-95757-092-5 / 9783957570925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00