Apperzeption und dynamisches Naturgesetz in Kants Opus postumum

Ein Kommentar zu "Übergang 1-14"
Buch | Hardcover
XIV, 326 Seiten
2015
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-041983-2 (ISBN)
129,95 inkl. MwSt
In der Reihe werden herausragende monographische Untersuchungen und Sammelbände zu allen Aspekten der Philosophie Kants veröffentlicht, ebenso zum systematischen Verhältnis seiner Philosophie zu anderen philosophischen Ansätzen in Geschichte und Gegenwart. Veröffentlicht werden Studien, die einen innovativen Charakter haben und ausdrückliche Desiderate der Forschung erfüllen. Die Publikationen repräsentieren den aktuellsten Stand der Forschung.
Der Entwurf „Übergang 1-14“ steht systematisch im Mittelpunkt des Opus postumum. Kants Gedanken zur neuen philosophischen Grundlegung der gesamten Naturlehre als einer wirklichen Wissenschaft der Natur werden hier in einen transzendentalphilosophischen Rahmen eingebettet und erhalten, im Unterschied zu vorangegangenen Entwürfen, eine systematische Form. Mit Apperzeption und dynamisches Naturgesetz in Kants Opus postumum liegt erstmals ein Kommentar zu „Übergang 1-14“ vor. Die Ergebnisse der kommentierenden Darstellung werden im Rückbezug auf Kants Publikationen – vor allem die Kritik der reinen Vernunft – interpretiert und die Kontinuität kantischen Denkens, aber auch die Brüche aufgezeigt. Gefragt wird u.a. nach dem Verhältnis der transzendentalen Beweise der Existenz einer raumerfüllenden Materie als Garant einer Einheit der Erfahrung in Zeit und Raum in „Übergang 1-14“ zu Kants Theorie der Substanz in der Ersten Analogie der Erfahrung der KrV. Kants Auseinandersetzung mit dem Problem der organisierten Materie und einem neuen Ansatz, die belebte Natur in eine Systemform a priori aufzunehmen, spielen ebenfalls eine zentrale Rolle in der Interpretation.

Veit Justus Rollmann, Frankfurt/M.

Veit Justus Rollmann, Frankfurt/M., Germany.

Erscheint lt. Verlag 20.7.2015
Reihe/Serie Kantstudien-Ergänzungshefte ; 181
Zusatzinfo 2 col. ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 620 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Materie • matter • Naturphilosophie • philosophy of nature • reason • Reason, matter, philosophy of nature, system • System • Vernunft
ISBN-10 3-11-041983-1 / 3110419831
ISBN-13 978-3-11-041983-2 / 9783110419832
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

von Martin Heidegger

Buch | Softcover (2023)
Reclam, Philipp (Verlag)
7,00