Wir sind das Kapital

Erkenne den Entrepreneur in Dir. Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie

(Autor)

Buch | Hardcover
280 Seiten
2015
Murmann Publishers (Verlag)
978-3-86774-419-5 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Günter Faltin ist nicht nur erfolgreicher Gründer und langjähriger Chef der Teekampagne, Bestsellerautor (Kopf schlägt Kapital) und Veranstalter des alljährlichen Entrepreneurship Summits in Berlin.

Nein, Günter Faltin ist Wegweiser, Vernetzer und Vordenker einer neuen Bewegung von Entrepreneuren, die sich eine bessere Welt und eine intelligentere Ökonomie von unten auf die Fahnen geschrieben haben.

Mit diesem Buch schafft er die Grundlage für diese große Vision. Nie war der Bedarf an überzeugenden und tragfähigen Unternehmenskonzepten größer als heute. Die wachsenden Probleme unserer Zeit sind mit herkömmlichen Mitteln nicht zu lösen.

Noch nie in der Geschichte ist es für den Einzelnen leichter möglich gewesen, ein Unternehmen zu gründen, ja sogar im Konzert der Großen mitzuspielen, statt abhängig beschäftigt zu bleiben.

In seinem neuen Buch erweitert der Entrepreneurship-Professor und Unternehmer seine Gründungslehre entscheidend. Minutiös fächert Faltin seine höchst systematische Methode auf, mit der man ein Unternehmen tragfähig gründen und betreiben kann.

Dabei stellt er die Persönlichkeit des Gründers, seine Neigungen und Talente in den Mittelpunkt, Wirtschaft anders aufziehen. Jeder kann mitmachen. Es macht Spaß, und man wird dafür belohnt. Das ist die Welt, in der Günter Faltin zu Hause ist.

Günter Faltin baute den Arbeitsbereich Entrepreneurship an der FU Berlin auf und ist Gastprofessor an der Universität Chiang Mai. Er ist als Business Angel in vielen Unternehmen tätig und gründete vor 30 Jahren die Teekampagne. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte.

"Günter Faltin fordert ein neues Unternehmermodell für eine intelligente Ökonomie

Unternehmen von gestern können die Probleme von heute kaum lösen. Und erst recht nicht die Herausforderungen von morgen bewältigen. Günter Faltin fordert in seinem Buch 'Wir sind das Kapital' ein neues unternehmerisches Paradigma, das 'Entrepreneurial Design', das wirtschaftliche Innovation, soziale und ökologische Verantwortung vereint und punktgenau auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten ist. Wichtigste Akteure sind dabei die 'Entrepreneure'. Gemeint sind unternehmerische Pioniere, Gründer und Visionäre.

Jeder hat das Zeug zum Entrepreneur

Jeder kann ein 'Entrepreneur werden', stellt Faltin fest. Jeder hat das Zeug dazu 'im Konzert der Großen mitzuspielen'. Faltin liefert ein modulares Baukasten-Modell ('in Komponenten denken') dafür in seinem Buch. Sein 'Entrepreneurial Design' ist ein mehrdimensionales Konzept, eine Lehrstunde im unternehmerischen Denken - keine handelsübliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Faltin gibt die Stichpunkte, den groben Rahmen für das eigene Unternehmertum vor. Die Ausgestaltung liegt beim Gründer. Dabei ist es völlig egal, ob Start-ups Ameisenstaaten exportieren, Briefmarken-Reisen organisieren oder eine Hotel-Kette gründen. Erfolgreich wird die Idee, die der 'Entrepreneur mit Herz und Verstand' (und Weitsicht) umsetzt. Und sich nicht in Träumereien, falschen Ratschlägen oder unrealistischen Zielvorgaben verzettelt. Darum geht es in dem Buch.

1 Milliarde Umsatz kann klappen - nicht auf einen Schlag, sondern in Portionen

Den andernorts vielgepriesenen Instant-Lösungen für Unternehmensgründungen erteilt Faltin eine klare Absage: Es gibt keine kopierbaren Erfolgsformeln, keine 'direkten Wege' zum 'Next big thing': 'Die Wahrscheinlichkeit, dass einer von uns ein Unternehmen mit einer Milliarde Umsatz schafft, ist ziemlich gering. Wenn wir uns die Milliarde dagegen in kleinen Portionen vorstellen - sagen wir in 100.000er-Portionen - wird es sehr viel realistischer. Sich auf ein Angebot zu konzentrieren, ein gutes Angebot auszuarbeiten, damit liegen Sie auf der richtigen Seite.'

Management-Journal - Fazit: 'Wir sind das Kapital' transportiert den richtigen Spirit für Unternehmensgründer: Faltin bringt vor allem junge Unternehmer auf die richtige Spur, die optimistisch (nicht naiv) die eigene Firma auf solide Füße stellen wollen." (Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de vom 28.2.2015)

Erscheint lt. Verlag 10.2.2015
Sprache deutsch
Gewicht 581 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Entrepreneurship • Gründer • Gründer, Entrepreneurship, Selbstständigkeit, intelligente Ökonomie, Unternehmenskonzept, Teekampagne, Start-Up • intelligente Ökonomie • Selbstständigkeit • Start-up • Teekampagne • Unternehmensgründung • Unternehmensgründung • Unternehmensgründung; Ratgeber • Unternehmenskonzepte • Unternehmensstrategie • Vision
ISBN-10 3-86774-419-X / 386774419X
ISBN-13 978-3-86774-419-5 / 9783867744195
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

von Heiner Lachenmeier

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
24,99
so werden Sie ein guter Vorgesetzter

von Uwe Gremmers

Buch | Softcover (2023)
Humboldt (Verlag)
12,00