Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache

Manfred Grohnfeldt (Herausgeber)

Buch | Softcover
256 Seiten
2015
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-026884-5 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
Es ist zu erwarten, dass die Inklusion das beherrschende Thema der nächsten Zeit für die Sprachheilpädagogik sein wird. Die Brisanz der damit verbundenen Entscheidungen wird sich wesentlich und verändernd auf das Selbstverständnis der Fachdisziplin auswirken. Es ergibt sich eine vollkommen neue Konstellation von Sprachheilpädagogik, Logopädie und akademischer Sprachtherapie zur Regelschulpädagogik.
Das Buch verdeutlicht die Thematik zunächst in Grundsatzartikeln, die auf unterschiedliche Merkmale einer inklusiven Sprachförderung und Sprachtherapie eingehen. Es folgen Darstellungen von aktuellen Ergebnissen aus der Forschung im In- und Ausland. Verschiedenartige Beispiele zur konkreten Umsetzung von Inklusion geben einen Einblick in neuere Ansätze und Aufgabenstellungen. Das Buch ist damit für Fachwissenschaftler, Studierende und Praktiker der Sonder- und Regelschulpädagogik gleichermaßen von Interesse.

Professor Dr. Manfred Grohnfeldt war Lehrstuhlinhaber für Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Erscheint lt. Verlag 5.10.2015
Reihe/Serie Inklusion in Schule und Gesellschaft ; 11
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Erhard Fischer, Ulrich Heimlich, Joachim Kahlert, Reinhard Lelgemann
Zusatzinfo 36 Abb., 6 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 156 x 232 mm
Gewicht 440 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Inklusion • Inklusion im Förderbereich Sprache • Inklusion (Pädagogik) • Inklusion sprachbehinderter Menschen • Inklusionswissen Sprache • Logopädie • Sonderpädagogik • Sprache und Inklusion • Sprachförderung • Sprachheilpädagogik • Sprachtherapie
ISBN-10 3-17-026884-8 / 3170268848
ISBN-13 978-3-17-026884-5 / 9783170268845
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00