Über die Toleranz

Voltaires Kampfansage an den Fanatismus und den Aberglauben | Brisanter und dringlicher denn je

(Autor)

Buch | Softcover
200 Seiten
2015 | 7. Originalausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-46656-8 (ISBN)
8,00 inkl. MwSt
Voltaires 1763 erschienenes Plädoyer für Toleranz zwischen den Religionen war nie so aktuell wie heute. Seit den Anschlägen auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo hat sich seine Kritik des religiösen Fanatismus wie ein Lauffeuer verbreitet, er selbst gilt als zentrales Symbol für die Freiheit des Geistes: Voltaire-Plakate, versehen mit dem Slogan »Je suis Charlie«, sind in ganz Paris zu sehen. Seine Streitschrift Über die Toleranz wird zusammen mit Kugelschreibern und Stiften als Mahnmal auf vielen Straßen Frankreichs platziert und ist zur Schullektüre avanciert. 250 Jahre nach ihrem Erscheinen ist Voltaires Kampfansage an den Fanatismus und den Aberglauben brisanter und dringlicher denn je. Höchste Zeit, sie zu lesen!Mit einem Vorwort von Laurent Joffrin (Chefredakteur "Libération")

Voltaire (1694–1778) war einer der einflussreichsten französischen Philosophen. Mit seinen Werken zur Vernunft und zur Toleranz bereitete er den Weg für die Französische Revolution. Er gilt als der bedeutendste Protagonist der europäischen Aufklärung.

»Voltaires 1763 erschienenes Plädoyer Über die Toleranz war nie so aktuell wie heute.« neues deutschland 20150828

»Es gibt andere Texte von Voltaire, deren Religionskritik ungleich schärfer ausfällt. Hier geht es darum, möglichst viel und bei möglichst vielen Gehör zu finden. Was auch gelingt.«

»Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Freiheit des Geistes und steht in Frankreich auf der Bestsellerliste, ein Platz, den man ihm auch in Deutschland wünscht.«

Erscheint lt. Verlag 6.4.2015
Vorwort Laurent Joffrin
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 118 x 190 mm
Gewicht 218 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Aberglaube • Fanatismus • Flüchtlinge • Flüchtlingskrise • Jan Böhmermann • je suis charlie • Migration • Paris • Religion • Religionsfreiheit • ST 4656 • ST4656 • suhrkamp taschenbuch 4656 • Terror • Terrorismus • Toleranz
ISBN-10 3-518-46656-9 / 3518466569
ISBN-13 978-3-518-46656-8 / 9783518466568
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00