Übungs- und Lernzeiten an der Ganztagsschule

Ein Praxisleitfaden zur Integration von Hausaufgaben in den Ganztag
Buch | Softcover
160 Seiten
2015
Debus Pädagogik (Verlag)
978-3-95414-039-8 (ISBN)
19,80 inkl. MwSt
Wie Hausaufgaben wieder zu Schulaufgaben werden und sich als integrierte Übungs- und Lernzeiten gestalten lassen, erläutern die Autoren in diesem Praxisleitfaden anschaulich: Wunsch und Wirklichkeit von Hausaufgaben und verschiedene Modelle und Möglichkeiten der Integration werden aufgezeigt. "Good-Practice-Beispiele" aus den Bundesländern bieten anschließend Einblicke in Schulen, die Hausaufgaben bereits abgeschafft und integrierte Konzepte des Lernens und Übens realisiert haben. Die vielfältigen praktischen Tipps und Hilfen für die Schulentwicklung machen diesen Praxisleitfaden zu einer Fundgrube für alle, die in "Sachen" Hausaufgaben neue, aber bereits erprobte Wege beschreiten wollen

Wendelin Grimm war Ausbilder am Studienseminar. Als Leiter einer Grundschule führte der deren Entwicklung zum Ganztag und zum individuellen Lernen. Er veröffentlichte Artikel in Fachzeitschriften und ist Mitautor von zwei Büchern zur Praxis des Individuellen Lernens. Dazu leitete er zahlreiche Fortbildungskurse. Aktuell ist er mit Vorträgen und Fortbildungen zu Lernzeiten statt Hausaufgaben engagiert. Gunild Schulz-Gade arbeitete einige Jahre als Lehrerin und war seit 2008 im Schulleitungsteam einer Gesamtschule in Kassel. Seit 2010 ist sie Mitarbeiterin in der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Hessen. Neben mehreren Veröffentlichungen zu ganztagsschulspezifischen Themen ist sie seit 2014 neben Sabine Maschke und Ludwig Stecher Mitherausgeberin des Jahrbuchs Ganztagsschule.

1. Hausaufgaben - Anspruch und Wirklichkeit2. Diskussionslinien zum Thema Hausaufgaben3. Modelle - von Hausaufgaben zu individuellen Lernzeiten4. Lernzeiten - Good-Practice-Beispiele4.1. Friedrich-Wöhler-Schule Kassel4.2. Grundschule Comeniusstraße, Braunschweig4.3. Grundschule Liebertwolkwitz, Leipzig4.4 Willemerschule, Frankfurt am Main4.5 Freiherr-vom Stein-Schule, Rodgau4.6 Stadtschule, Bad Oldesloe5. Hilfen zur Schulentwicklung6. FAQ7. Quellen8. Weiterführende Literatur

Erscheint lt. Verlag 5.8.2015
Reihe/Serie debus Pädagogik
Verlagsort Schwalbach am Taunus
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 214 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Ganztag • Ganztagsschule • Hausaufgaben • Praxisleitfaden
ISBN-10 3-95414-039-X / 395414039X
ISBN-13 978-3-95414-039-8 / 9783954140398
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxis verstehen, Praxis verändern

von Karin Bräu; Laura Fuhrmann

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
32,00