Temperament (eBook)

Theorie, Forschung, Klinik
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
XIII, 330 Seiten
Springer-Verlag
978-3-642-39505-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Temperament -  Reinhard J. Boerner
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Geschrieben für Psychologen, Psychiater, Psychotherapeuten, Pädagogen, Kultur- und Geschichtswissenschaftler

Für den Leser wird die Lektüre zu einer spannenden Forschungsreise in die einzelnen Verzweigungen der internationalen psychologischen wie psychiatrischen Temperamentsforschung. Unter Hinzuziehung seltener Quellentexte und zahlreicher Originalzitate entsteht ein plastischer Eindruck der einzigartigen Kontinuität des Temperaments als wissenschaftlichen Begriff von der Antike bis heute.

Erste deutschsprachige Monographie zum Temperament

Das Temperament ist neben der Persönlichkeit für ein grundlegendes Verständnis psychischer Prozesse essentiell. Seine Evidenz wird durch inhaltliche Übereinstimmungen aktueller Temperamentstheorien unterstrichen. Die umfangreiche empirische Forschung zeigt zudem seine eminente Bedeutung für die Diagnose und Therapie psychischer Störungen. Auf diesem Wissenshintergrund ist die Kenntnis der Temperamentsforschung für die heutige Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Wissenschaft, Klinik und Praxis unentbehrlich.

Macht den State of the Art der Temperamentstheorien zugänglich



Univ.-Doz. Dr. med. Dr. scient. pth. Dipl.-Psych. Reinhard J. Boerner studierte Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften und Germanistik an den Universitäten Marburg/Lahn und Hamburg. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Supervisor für Verhaltenstherapie. Von 1988 bis 2004 war er an der Psychiatrischen Universitätsklinik München (LMU) tätig. Seit 2004 ist er Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück GmbH.

Nach seiner Promotion in Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien/Paris/Berlin habilitierte er dort zum Thema Temperament und ist als Dozent für Psychosomatik und Geschichte der Psychotherapiewissenschaft tätig.

Zusätzlich zu seiner Expertise auf dem Gebiet der Angststörungen publiziert er u. a. zu verschiedenen psychischen Störungen und befasst sich insbesondere mit geisteswissenschaftlichen und medizinhistorischen Themen in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN).

Univ.-Doz. Dr. med. Dr. scient. pth. Dipl.-Psych. Reinhard J. Boerner studierte Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften und Germanistik an den Universitäten Marburg/Lahn und Hamburg. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Supervisor für Verhaltenstherapie. Von 1988 bis 2004 war er an der Psychiatrischen Universitätsklinik München (LMU) tätig. Seit 2004 ist er Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück GmbH.Nach seiner Promotion in Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien/Paris/Berlin habilitierte er dort zum Thema Temperament und ist als Dozent für Psychosomatik und Geschichte der Psychotherapiewissenschaft tätig.Zusätzlich zu seiner Expertise auf dem Gebiet der Angststörungen publiziert er u. a. zu verschiedenen psychischen Störungen und befasst sich insbesondere mit geisteswissenschaftlichen und medizinhistorischen Themen in Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN).

Einführung.- Frühe Temperamentstheorien.- Psychoanalytische Beiträge zur Temperamentstheorie.- Psychologische Temperamentstheorien.- Körperbau und Temperament.- Psychiatrische Temperamentstheorien.- Synopsis der Temperamentstheorien und –forschung.- Temperamente in der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychologie.- Zusammenfassung und Ausblick.

Erscheint lt. Verlag 14.4.2015
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Zusatzinfo XIII, 330 S. 14 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Affektive Störungen • Charakter • Depression • Diagnostik • Entwicklungspsychologie • Melancholie • Persönlichkeit • Pharmakotherapie • Psyche • Psychiatrie • Psychische Störungen • Psychoanalyse • Psychodiagnostik • Psychopathologie • Psychosomatik • Psychotherapie • Temperamentforschung • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-642-39505-8 / 3642395058
ISBN-13 978-3-642-39505-5 / 9783642395055
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome

von Arne Hofmann; Maria Lehnung

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
69,99
Das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
29,99