Was wäre wenn?

Alternative Gegenwarten und Projektionen in die Zukunft um 1914

Isabel Kranz (Herausgeber)

Buch | Softcover
291 Seiten
2017 | 2017
Fink, Wilhelm (Verlag)
978-3-7705-5881-0 (ISBN)
56,00 inkl. MwSt
Was wäre, wenn der Erste Weltkrieg nicht stattgefunden hätte? Welche Zukunft wäre dann vielleicht unsere Vergangenheit geworden? Betrachtet man geschichtliche Wendepunkte und fragt, wie die Dinge hätten anders verlaufen können, so öffnen sich mit den Parallelwelten der Vergangenheit zugleich mögliche Zukünfte.

Der vorliegende Band widmet sich wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Alternativszenarien unserer Gegenwart sowie vergangenen Zukunftsprojektionen um das Jahr 1914 und fragt nach deren Bedeutung für die Auseinandersetzung mit dominanten Geschichtsbildern.
Erscheint lt. Verlag 20.10.2017
Zusatzinfo 35 s/w Abb.
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 509 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 1914 • Alternativgeschichte • Determination • Erster Weltkrieg • Europa • Historiographie • Imaginary Histories • Interdisziplinär • Kontingenz • Projektion • Propaganda • Science Fiction • Uchronie • Virtuelle Geschichte • Virtuelle Geschichte / Kontrafaktische Geschichte • Weltgeschichte • Weltkriegsgedenken • Zeitdiagnosen
ISBN-10 3-7705-5881-2 / 3770558812
ISBN-13 978-3-7705-5881-0 / 9783770558810
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00