Japanische Populärkultur und Gender

Ein Studienbuch
Buch | Softcover
VI, 308 Seiten
2016
Springer VS (Verlag)
978-3-658-10062-9 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
Übersicht über die Repräsentationen von Geschlecht und Geschlechterrollen in der japanischen Populärkultur
Mangas, Anime und Spiele und ihr Einfluss auf die Bilder von Weiblichkeit und Männlichkeit
Interdisziplinär besetzter Überblicksband
Seit den 1990er Jahren erlebt die japanische Populärkultur einen weltweiten Boom und prägt das Bewusstsein und Verhalten, die Kommunikation und das Alltagsleben vieler junger Menschen.

Sie öffnet Räume, in denen neue Geschlechterkonstellationen erprobt und mit neuen Lebensformen experimentiert werden kann. Inwiefern dieses Experimentieren mit Geschlechterrollen und der subversive Umgang mit Genderkonstellationen charakteristisch sind für Manga, Anime, TV-Serien, Cosplay, Tischrollenspiele oder Fanfiction, zeigen die Beiträge in diesem Band.

Sie machen allerdings auch deutlich, wie sich die japanische Populärkultur am Massengeschmack orientiert und durch Konsumindustrie und Kommerz beeinflusst wird. Dadurch werden bestehende Geschlechterbilder reproduziert, die den Status quo bestätigen.

Aber gerade in dieser Ambivalenz, in Brüchen und Widersprüchen zeigt sich, welches Potential die Analysen populärkultureller Produkte nicht nur für die Weiterentwicklung der Kultur- und Medienforschung, sondern auch der Genderforschung erschließen können.

Prof. Dr. Dr. h.c. Michiko Mae ist Inhaberin des Lehrstuhls Modernes Japan I (mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt) der Universität Düsseldorf.

Dr. Elisabeth Scherer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes Japan der Universität Düsseldorf.

Katharina Hülsmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes Japan der Universität Düsseldorf.

Anime und Manga
TV-Serien (terebi dorama)
Fan-Produktion
Cosplay
Tischrollenspiele.

Erscheint lt. Verlag 26.4.2016
Reihe/Serie Geschlecht und Gesellschaft ; 62
Zusatzinfo 28 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 429 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Gender Games • Gender Studies • Gender Studies / Gender-Forschung • Geschlechterforschung • Interkulturelle Geschlechetrforschung • Japan; Kultur • Japan; Politik/Zeitgesch. • Männlichkeitskonstruktionen • Männlichkeitskonstruktionen • Media research • Populärkultuer • Populärkultur • Populärkultuer • Populärkultur • subkulturforschung
ISBN-10 3-658-10062-1 / 3658100621
ISBN-13 978-3-658-10062-9 / 9783658100629
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00