Abtreibungspolitik in Deutschland

Ein Überblick

(Autor)

Buch | Softcover
X, 38 Seiten
2015 | 2015
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-09723-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Abtreibungspolitik in Deutschland - Emma T. Budde
14,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Emma T. Budde legt den Fokus auf die Darstellung und Erklärung der Regulierungsgeschichte von Abtreibungen in Deutschland von 1960 bis 2015. Sie kontrastiert die deutsche Entwicklung mit der Gesetzesentwicklung in Westeuropa. Hinsichtlich der Reformgeschwindigkeit und des Regulierungsniveaus ist Deutschland im internationalen Mittelfeld angesiedelt. Eine Besonderheit deutscher Abtreibungspolitik ist die Widersprüchlichkeit des aktuell geltenden Gesetzes, welches den Schwangerschaftsabbruch als gesetzeswidrig, aber gleichzeitig straffrei einstuft.

Emma T. Budde ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im ERC-geförderten Forschungsprojekt „Comparative Analysis of Moral Policy Change“ (MORAPOL) am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der LMU München.

Die Facetten des moralischen Konflikts um Abtreibung.- Abtreibungsregime in Europa.- Überblick über die Rechtslage und die Reformschritte in Deutschland.- Die Ursachen für den deutschen Weg.

Erscheint lt. Verlag 10.6.2015
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo X, 38 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 80 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte 128 • § 128 • 128 • Abtreibung • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik) • Frauenrechte • Moralpolitik • Schwangerschaftsabbruch
ISBN-10 3-658-09723-X / 365809723X
ISBN-13 978-3-658-09723-3 / 9783658097233
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich