Terror im 21. Jahrhundert

(Autor)

Buch
220 Seiten
2015
EPEE Edition (Verlag)
978-3-943288-65-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Terror im 21. Jahrhundert - Thomas Gast
17,90 inkl. MwSt
Weltweit zunehmende Bedrohungen und um sich greifender Terror haben den Autor Thomas Gast dazu veranlasst, die Krisenherde des 21. Jahrhunderts zu beleuchten.Islamistische Terroristen mit ihrer Serie von schweren Anschlägen, der Vormarsch islamisch-terroristischer Gruppierungen mit den Auswirkungen auf Europa, insbesondere Frankreich und Deutschland, aber auch die sich immer mehr zuspitzende Krise in der Ukraine sind Themen des ehemaligen Elitesoldaten.Er scheut sich nicht offene Worte zum zunehmenden Verfall der Moral, den Auswirkungen des Anschlags auf das Satiremagazin Charlie Hebdo, den Epidemien wie HIV und Ebola und zur heutigen Kirche auszusprechen.Gast bezieht auch Stellung zur israelischen Operation "Gegossenes Blei" in den Jahren 2008 und 2009 und den damit verbundenen Konsequenzen für den Nahost-Friedensprozess.Ein brisantes Themenbuch, das Einblicke und auch Meinungen europäischer Sicherheitsexperten wiedergibt und einhergeht mit eindringlichen Warnungen vor einem europäischen Krieg.

Hintergrundinformation zum Autor Wer ist dieser Thomas Gast und was macht ihn aus? Thomas Gast engagierte 1985 in der französischen Fremdenlegion. Nach der Grundausbildung zog es ihn zunächst nach Französisch Guyana. Dort, in den tiefen tropischen Wäldern, lernte er so manch Geheimnis der Natur kennen. Begegnungen mit Giftschlangen, Kaimanen, illegalen Goldgräbern und reißenden Flüssen bestimmten den Lebensrhythmus. Nach dieser Zeit wurde er nach Korsika zu den Fallschirmjägern der Fremdenlegion versetzt. In dieser weltweit anerkannten Eliteeinheit des 2ème Régiment étranger de parachutistes (REP) musste er sich zunächst durchsetzen, denn das Regiment, wohl das härteste und effektivste der Welt, schenkte ihm nichts. Gast zeigte Charakter und Ellbogen, schloss den in Frankreich auf nationaler Ebene durchgeführten Zugführerlehrgang als Bester ab und wurde bald darauf Zugführer in der Truppe, welche man gerne als Crème de la Crème aller weltweit existierenden Eliteeinheiten bezeichnet. Aufgaben und Einsätze führten ihn zusammen mit seiner Einheit mehrmals ans Horn von Afrika, nach Djibouti und an die afrikanische Westküste nach Gabun, aber auch zum scharfen Einsatz in die Krisen- bzw. Kriegsgebiete des Wüstenstaates Tschad, des schier unendlichen Kongos und in die weiten Savannen der Zentralafrikanischen Republik. Doch auch humanitäre Aufgaben warteten auf ihn und seine Männer, wie z.B. in Sarajevo 1992/1993, als die Stadt von den Tschetniks, den serbischen Ultras, eingekreist war, und tagtäglich ergoss sich ein Hagel von Bomben und Artilleriegranaten über die Stadt, Scharfschützen und Sniper mordeten nach Herzenslust. Auch Einsätze in der Pariser Metro zum Schutz der Bevölkerung nach den terroristischen, schweren Bombenanschlägen von 1995 standen auf dem Programm. Nach der Fremdenlegion arbeitete er lange Zeit in der internationalen Sicherheitsbranche.

Deutschland: ein zukünftiger Krisenherd?Die Brutstätten menschlicher WutTerrorismusGrenzübergreifender Terrorismus IS und IS-RückkehrerSicherheitsdenken vs. PrivatsphäreDer Ukraine-KonfliktZünglein an der Waage?Die schmutzige BombeNuklearterrorismus und Flüssiggas LNG, die tickende Zeitbombe Bioterror, Pandemien, Epidemien Sarin, Anthrax & Co - HIV und EBOLADekadenzMenschenhandel und Dekadenz im Namen Gottes Von unnötigen Angriffskriegen und nötigen InterventionserfahrungenDie Palästinenserfrage - oder was Günter Grass mit "Gegossenes Blei" zu tun hatErgänzung "Der längste Tag seines Lebens" - Hinterhalt im Ouzbin Tal / Afghanistan 2008 (Bericht eines Fremdenlegionärs)

Nachfolgende Überlegungen und Sichtweisen erfordern eine Bereitschaft die derzeitige Weltlage von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten, bekannte Pfade und Schemen hinten anzustellen und mit diesem daraus resultierendem Abstand für verschiedene Ansätze offen zu sein. Für mich bleibt bei den folgenden Betrachtungen Bescheidenheit, Menschlichkeit und Fairness das Maß aller Dinge.Deutschland: ein zukünftiger Krisenherd?In Deutschland herrscht eine trügerische Stille. Während im Osten, mit der Ukraine-Krise, eine allesbedrohende Gefahr heraufzieht, steht unser Nachbar Frankreich immer noch unter dem Schock der Pariser Attentate. Unser besonderes Augenmerk sollte nach Westen gerichtet sein, dorthin also,wo vielleicht bald sinnlose Gewalt den Alltag beherrschen wird. Ein überspringen dieser Gewalt droht. Dieses muss mit allen Mitteln verhindert werden.Die Brutstätten menschlicher WutWir leben in einem Land, in dem die Menschenwürde das oberste Gut ist. Das Recht auf Selbstbestimmung und Schutz ist Teil unseres Verständnisses dieses so wichtigen, ersten Artikels unserer Verfassung.Doch die Erde ist ein Ort, an dem so manche Gefahren auf uns lauern und je moderner und fortschrittlicher unsere Gesellschaft wird, desto zahlreicher und vielfältiger werden auch die Bedrohungen. Um die Zeichen der Zeit zu erkennen, muss man kein Sicherheitsexperte sein, sondern einfach mit wachem Verstand durchs Leben gehen. Angesichts der steigenden Entwicklung von Gewaltbereitschaft um uns herum, wäre es angebracht, dass wir folgende Überlegungen anstellen: Wären wir in der Lage, in einem immer aggressiverwerdenden Umfeld zu bestehen? Ist ein Überleben auch dann noch möglich, wenn die staatliche Ordnung zusammenbricht, die ungezügelte Wut auf den Straßen tobt und selbst die Ordnungskräfte ihr Gewaltmonopol nicht anwenden können, weil sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, sich selbst zu schützen?

Erscheint lt. Verlag 27.8.2015
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 410 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 21. Jahrhundert (2000 bis 2010 n. Chr.) • 21. Jahrhundert; Politik/Zeitgeschichte • Aggression • Anti-Terror-Einheit • Atomwaffen • Chemische und biologische Waffen • Epidemien • Ethische Themen und Debatten • Fremdenlegion • Guerilla und Kriegsführung • Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht • IS • Islamistischer Terror • Konflikt • Krieg • Kriegsgebiete • Krieg und Verteidigung • Krisengebiete • Menschenhandel • Nuklearfragen (Atomfragen) • Nuklearterror • Palästina • Religiöse Fragen und Debatten • Russland • Terror • Terrorismus • Terrorismus, bewaffneter Kampf • Ukraine • USA
ISBN-10 3-943288-65-X / 394328865X
ISBN-13 978-3-943288-65-0 / 9783943288650
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich