Wirtschaftspolitik und Sozialismus

Vom politökonomischen Minimalkonsens zur Überwindung des Kapitalismus

(Autor)

Buch | Hardcover
480 Seiten
2015
VSA (Verlag)
978-3-89965-674-9 (ISBN)
34,80 inkl. MwSt
Der letzte Band des Projekts 'Kritik der politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse' mit der Entwicklung einer Sozialismus-Konzeption für hochentwickelte Gesellschaften.
Oft steht in linken, alternativen Konzepten die Auseinandersetzung mit dem 'Hier und Jetzt' sowie mit längerfristigen, über den Kapitalismus hinausreichenden gesellschaftsverändernden Vorstellungen zusammenhanglos nebeneinander. Diesem Mangel versucht der Autor durch eine Integration aktueller wirtschaftspolitischer Gegenmaßnahmen in eine moderne und nachhaltige Sozialismus-Konzeption abzuhelfen.

Ein Sozialismus im 21. Jahrhundert für die Bevölkerung der EU wird auf einer sozialistischen Marktwirtschaft im Rahmen eines europäischen Gesamtreproduktionsprozesses aufbauen und auf drei Säulen stehen:

einem Mix an Eigentumsverhältnissen mit vorrangig genossenschaftlicher Corporate Governance sowie wirtschaftsdemokratischer Steuerung einer marktwirtschaftlichen Ressourcenallokation;
neuen Institutionen wie unternehmerisch agierende Management-Agenturen für Innovation, Sanierung und Konversion, die den zivilgesellschaftlichen Gegenentwurf zum überkommenen staatsfixierten Sozialismus-Modell markieren.
Entflechtung der Institutionen des Finanzsektors und eine Transformation der Börsen machen Ernst mit einer 'dienenden Rolle' von Geld und Kredit gegenüber produktiver Wertschöpfung.

Abschließend wird die Vision einer kommunistischen Gesellschaft mit Verteilungsformen entsprechend der Maxime 'jeder nach seinen Bedürfnissen' als langfristige Perspektive für die tendenzielle und partielle Ablösung der Marktwirtschaft thematisiert.

Stephan Krüger arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre als Unternehmensberater für Belegschaften und ihre Repräsentanten (Betriebsräte, Arbeitnehmervertreter_innen in Aufsichtsräten und Gewerkschaften). Bei VSA: erschien von ihm 2010: Band 1 – Allgemeine Theorie der Kapitalakkumulation; 2012: Band 2 – Politische Ökonomie des Geldes; ebenfalls 2012: Band 4 – Keynes und Marx. 2015 erschien das statistische Taschenbuch:Entwicklung des deutschen Kapitalismus 1950-2013.

Erscheint lt. Verlag 15.10.2015
Reihe/Serie Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 1140 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links • Kapitalismus • Kapitalismuskritik • Marxismus und Kommunismus • politische Idee • Politische Ökonomie • Soziale und ethische Themen • Sozialismus
ISBN-10 3-89965-674-1 / 3899656741
ISBN-13 978-3-89965-674-9 / 9783899656749
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00