Wertkonflikte als Herausforderung der Demokratie

(Autor)

Buch | Softcover
VII, 347 Seiten
2015 | 1. Aufl. 2015
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10300-2 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
lt;p>Wertkonflikte wie der Konflikt um die Regelung  des Schwangerschaftsabbruches bilden eine besondere Herausforderung demokratischer Politik. Auf der Basis einer systematischen Rekonstruktion existierender Ansätze und Theorien unterbreitet die vorliegende Arbeit  zunächst einen Vorschlag zur Bestimmung der Logik und Dynamik von Wertkonflikten. In einem zweiten Schritt werden die empirischen Befunde zur Leistungsfähigkeit konventioneller und alternativer Verfahren demokratischer Konfliktregelung hinsichtlich der Zivilisierung oder Lösung von Wertkonflikten analysiert.  Hier wird gezeigt, dass entgegen vorherrschenden Einschätzungen spezifische Arten von Kompromissen durchaus geeignet sind, den Kern einer Strategie der Zivilisierung von Wertkonflikten zu bilden. Der dritte Teil widmet sich der Frage nach der politischen Ordnung moralisch pluraler Gesellschaften. Die kritische Auseinandersetzung mit dem liberalen politiktheoretischen Modell für den Umgang mit Wertkonflikten mündet in das Plädoyer, die politische Ordnung moralisch pluraler Gesellschaften an der Idee eines modus vivendi zu orientieren.

Prof. Dr. Ulrich Willems lehrt Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Die Logik und Dynamik von Wertkonflikten.- Strategien der Zivilisierung und Lösung von Wertkonflikten.- Die politische Ordnung der moralisch pluralen Gesellschaft.

"... Das Buch bietet einen breiten, differenzierten und systematischen Überblick über die einschlägigen Theorien. ... primär für Sozialwissenschaftler wichtig, die sich vertieft mit der Problematik von Wertkonflikten und deren Lösung auseinandersetzen möchten." (Ursula Hoffmann-Lange,in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 70, 2018)

“… Das Buch bietet einen breiten, differenzierten und systematischen Überblick über die einschlägigen Theorien. ... primär für Sozialwissenschaftler wichtig, die sich vertieft mit der Problematik von Wertkonflikten und deren Lösung auseinandersetzen möchten.” (Ursula Hoffmann-Lange,in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 70, 2018)

Erscheint lt. Verlag 10.9.2015
Zusatzinfo VII, 347 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 590 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Demokratie • Demokratietheorie • ethics • Humanities, Social Sciences and Law • Konflikttheorie • Political Philosophy • political theory • sociological theory • Werte • Wertkonflike
ISBN-10 3-658-10300-0 / 3658103000
ISBN-13 978-3-658-10300-2 / 9783658103002
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00