Griechenland am Abgrund – Die deutsche Reparationsschuld

(Autor)

Buch | Softcover
108 Seiten
2015 | 2. Auflage
VSA (Verlag)
978-3-89965-686-2 (ISBN)
9,00 inkl. MwSt
Ein Neustart für Griechenland ist möglich, wenn Deutschland seine Reparationsschulden begleicht und so zum Wiederaufbau der griechischen Wirtschaft beiträgt.
Das Projekt Syriza und die mit ihm verbundenen Hoffnungen auf die Überwindung des deutsch-europäischen Austeritätsdiktats haben im Sommer 2015 eine schwere Niederlage erlitten. Daran ist klar geworden: Wer den (selbst-)zerstörerischen Prozess der EU-Integration stoppen und ihm ein egalitär und föderativ verfasstes Europa entgegensetzen will, hat mit einem entscheidenden Gegner zu rechnen - der deutschen Machtelite, die sich inzwischen als hegemonialer Kern etabliert hat.Über die Frage, wie der Widerstand gegen sie organisiert werden könnte, wird ausgiebig diskutiert werden. In diesem Kontext erhält auch die deutsche Reparationsschuld gegenüber Griechenland und Europa ein besonderes Gewicht.Diese Flugschrift ist eine realpolitisch durchdachte Blaupause, in der Karl Heinz Roth die Hypotheken der deutschen Besatzungsherrschaft rekonstruiert - einschließlich der skandalösen Praktiken der westdeutschen Nachkriegseliten zur Vermeidung von Reparationszahlungen. Darüber hinaus verbindet er den überfälligen moralischen Schlussstrich unter die vor allem von den Deutschen hinterlassenen Hypotheken des Zweiten Weltkriegs mit den Sichtweisen und Handlungsoptionen der post-keynesianischen Schule der politischen Ökonomie.

Karl Heinz Roth ist Historiker, Mediziner und Vorstandsmitglied der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts in Bremen. 2012 veröffentlichte er die Flugschrift »griechenland – was tun?«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 124 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte Austerität • Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte • EU • Euro • Euro-Krise • Europa • Europa; Wirtschaft • Griechenland • Griechenland; Wirtschaft • Internationale Institutionen • Internationale Wirtschaft • Reparationsschuld • Syriza • Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie • Wirtschaftssysteme und -strukturen • Wirtschafts- und Finanzkrisen
ISBN-10 3-89965-686-5 / 3899656865
ISBN-13 978-3-89965-686-2 / 9783899656862
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00