Das Ehrenamt nutzen

Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland

(Autor)

Buch | Softcover
508 Seiten
2016
transcript (Verlag)
978-3-8376-3278-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Ehrenamt nutzen - Daniela Neumann
39,99 inkl. MwSt
Seit der Jahrtausendwende gibt es auf der bundespolitischen Ebene in Deutschland ein eigens auf die Engagementförderung fokussiertes Politikfeld. Wie kam es dazu? Wer hat diesen Prozess forciert?
Diesen Fragen geht Daniela Neumann durch eine Verknüpfung von Diskurs-, Hegemonie- und Gouvernementalitätstheorie auf den Grund. Anhand der Analyse politisch-medialer Diskurse legt sie den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Freiwilligenarbeit seit den 1980er Jahren offen und beleuchtet die Deutungs- und Institutionalisierungskämpfe zwischen verschiedenen Interessengruppen. Es zeigt sich: Die Herausbildung einer staatlichen Engagementpolitik war keinesfalls zwangsläufig.

Daniela Neumann (Dr. rer. pol.) promovierte im Fach Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Stiftungswesen ist sie seit 2017 Referentin im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

»Ein ausführlich recherchiertes Buch, das unter Nutzung einer großen Anzahl von Quellen den Wandel des bundespolitischen Diskurses über das Ehrenamt nachzeichnet und die daraus folgende Institutionalisierung einer Ehrenamtspolitik auf Bundesebene.«
Bettina Holstein, www.socialnet.de, 24.02.2017

»Eine kluge Analyse eines oft blind begrüßten staatlichen Interesses.«
Ulrich Brömmling, StiftungsManager, 47 (2016)
»Eine Perspektive auf die Entstehung staatlicher Engagementpolitik, die [...] spannende Denkanstöße bietet.«
Paul Stadelhofer, fundraiser-magazin, 4 (2016)

Besprochen in:
Bibliothek für Entwicklungspolitik, www.centrum3.at, 3 (2016)
Zivilgesellschaft Info, 1 (2016)
DEMO, 5-6 (2016)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gesellschaft der Unterschiede ; 29
Zusatzinfo 4 SW-Abbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 858 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bürgergesellschaft • Bürgerschaftliches Engagement • Civil Society • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Innenpolitik) • discourse • Diskurs • Ehrenamtliche Mitarbeiter • Engagement • Engagementpolitik • Gouvernementalität • Governance • Governmentality • Hegemonie • hegemony • Political Science • Political Sociology • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Politische Soziologie • Politische Steuerung • Social Policy • Sociology • Sozialpolitik • Soziologie • Volunteering • Volunteering Policy • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-8376-3278-4 / 3837632784
ISBN-13 978-3-8376-3278-1 / 9783837632781
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99