Die Flüchtlingskrise

Ursachen, Konflikte, Folgen

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2016 | 2., durchgesehene und aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-69072-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Flüchtlingskrise - Stefan Luft
8,95 inkl. MwSt

Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Menschen den Weg nach Europa suchen lassen. Das umstrittene europäische Migrationsmanagement stürzte in eine tiefe Krise. Was wissen wir über die Ursachen der aktuellen Wanderungsbewegungen, die Rolle von Schleusern und die Wahl der Zielstaaten? Kann die Politik Migration steuern und gleichzeitig die Normen des internationalen Flüchtlingsschutzes einhalten? Was muss getan werden, damit sich diejenigen, die dauerhaft bleiben werden, integrieren? Stefan Luft erklärt die Ursachen, zeigt Lösungswege und erläutert Handlungsoptionen.

Stefan Luft lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Schwerpunkt seiner Forschungen sind Fragen der Migration und Integration. Er war Sachverständiger verschiedener Enquetekommissionen der Länder zu dem Thema und von 1995 bis 1999 Sprecher des Bremer Innensenators.

"Ein überaus informatives Buch [...] Wer sich genauer informieren und die großen Linien sehen will, sollte dieses Buch lesen"
Gert Scobel, 3sat Scobel, 6. Oktober 2016

"Präzise und nüchtern"
Schwalbacher Zeitung, 13. Juli 2016

"Dieser kompakte Band bietet einen zusammenfassenden und kompetenten Überblick über Fakten, Daten und (Be-) Deutung eines aktuellen, gesellschaftlich brisanten Phänomens"
Schulmanagement, August 2016

"Übersichtlich und in handlichem Format"
Neue Luzerner Zeitung, 30. Juni 2016

"wertvolle(r) Überblick über den rasant anwachsenden Forschungsstand zu einem brisanten Thema."
Lorenz Neuberger, Sehepunkte.de, 2016

"Ein analytisches Buch mit hohem Informationsgehalt."
Aachener Nachrichten, 17. Mai 2016

"Klar und präzise".
Thomas Speckmann, IP-Internationale Politik, 2016

"Lesenswert ist insbesondere das Kapitel über die Erklärung der Fluchtursachen".
Jens Dierolf, Heilbronner Stimme, 23. April 2016

"Luft informiert in der aufgeheizten Debatte wohltuend sachlich."
Hessische Allgemeine, 12. März 2016

"Wer weniger verblendet die Wirklichkeit betrachteten will, mag das Buch (...) des sachlich ausgewiesenen Bremer Politikwissenschaftlers Stefan Luft in die Hand nehmen."
Georg Paul Hefty, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. März 2016

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2857
Zusatzinfo mit 1 Grafik und 6 Tabellen
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 131 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Europa • Flüchtling • Flüchtling; Berichte/Erinnerungen • Flüchtlingskrise • Integration • Migration • Politik • Schleuser • Wanderungsbewegungen • Zielstaaten
ISBN-10 3-406-69072-6 / 3406690726
ISBN-13 978-3-406-69072-3 / 9783406690723
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00