Good Practice. Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus

Eine Publikation der Initiative Nachhaltigkeit und Journalismus
Buch | Softcover
136 Seiten
2015
VAS Vlg f. Akad. Schriften (Verlag)
978-3-88864-541-9 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
WAS IST QUALITÄT IM NACHHALTIGKEITSJOURNALISMUS?
Lange Zeit war Nachhaltigkeitsjournalismus ein Nischenthema, weit weg vom Mainstream und von den gewachsenen Strukturen unserer Medien- kultur. Inzwischen gibt es erste Anzeichen, dass sich das ändert. Bis Nachhaltigkeit aber im journalistischen Alltag als Trend- und Zukunftsthema erkannt wird, das alle Bereiche des Lebens betrifft und als Matrixthema alle Ressorts durchzieht, braucht es offenbar immer noch Zeit. Trotzdem gibt es bereits Journalisten, die den Weg weisen. Was aber ist „guter“ Nachhaltigkeitsjournalismus, was macht ihn aus? Wie lässt sich seine Qualität bestimmen, wie ließe sie sich steigern und was bräuchte es dafür? Diese Fragen trieben uns in der Initiative „Nachhaltigkeit und Journalismus“ am UNESCO Chair für „Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung“ an der Leuphana Universität Lüneburg drei Jahre lang an. Antworten aus der Praxis möchten wir Ihnen mit diesem Reader präsentieren.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo ca. 100 4-farbige Abbildungen/Dokumente
Verlagsort Bad Homburg v.d.H.
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 450 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte Gesellschaft und Sozialwissenschaften • Journalismus • Nachhaltigkeit • Nachhaltigkeitsjournalismus
ISBN-10 3-88864-541-7 / 3888645417
ISBN-13 978-3-88864-541-9 / 9783888645419
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2024)
Herbert von Halem Verlag
24,00