Marhaba, Flüchtling!

Im Dialog mit arabischen Flüchtlingen
Buch | Hardcover
176 Seiten
2016
Hoffmann und Campe (Verlag)
978-3-455-50411-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Marhaba, Flüchtling! - Constantin Schreiber
15,00 inkl. MwSt
Deutsche und arabische Fassung in einem Buch!

Bis Ende 2015 sind mehr als eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen - hunderttausende Syrer, Iraker, Afghanen. Für die meisten von ihnen sind wir ein fremdes Volk. Von unserem Land wissen sie: Es ist sicher. Es ist reich. Es bietet ein Leben. Ihre alte Heimat nicht. Aber wie anders unser Alltag und unsere Kultur sind - davon haben die meisten keine Vorstellung.

TV-Moderator Constantin Schreiber erklärt, wie Deutschland tickt, wie Flüchtlinge, aber auch die arabische Welt, unsere Werte und Lebensart sehen und wie sich ihr Deutschlandbild von unserem Selbstverständnis unterscheidet. Dieses zweisprachiges Handbuch ist ein erster Schritt zum gegenseitigen Verständnis.

Constantin Schreiber, geboren 1979, hat eines der außergewöhnlichsten journalistischen Profile in Deutschland. Neben seiner Arbeit als Moderator und Korrespondent für die Sender n-tv und RTL moderiert und produziert er mehrere, erfolgreiche TV-Formate auf Arabisch im Nahen Osten. Er ist Herausgeber des internationalen Bestsellers 1000 Peitschenhiebe mit den Texten des saudischen Bloggers Raif Badawi. Seine Sendung Marhaba – Ankommen in Deutschland, die sich auf Arabisch an Flüchtlinge bei uns wendet, erregte großes Aufsehen im In- und Ausland. Constantin Schreiber ist Jurist, volontierte bei der Deutschen Welle und war Reuters-Stipendiat an der Uni Oxford. Drei Jahre arbeitete er als TV-Journalist in Dubai und von 2009 bis 2011 als Medienberater im Auswärtigen Amt

Cover
Titelseite
Vorwort
»Marhaba, Flüchtling!« – Eine Idee und ihre Folgen
Wunderwort »Integration«
Wie sieht die arabische Welt unser Land?
Wie sehen wir unser Land? So tickt Deutschland
Deutschland im Wandel
Über Constantin Schreiber
Impressum

»Schreiber will keinen Zehnpunkteplan, um Syrer zu Deutschen zu machen. Was viel besser ist: Er regt mit seinem Buch zum Nachdenken und Diskutieren an.« Enya Wolf Sächsische Zeitung Dresden, 19.04.2016

»Schreiber will keinen Zehnpunkteplan, um Syrer zu Deutschen zu machen. Was viel besser ist: Er regt mit seinem Buch zum Nachdenken und Diskutieren an.«

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 115 x 175 mm
Gewicht 224 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Deutschland • Deutschland; Berichte/Erinnerungen • Einwanderer • Europa • Europa; Berichte/Erinnerungen • Flucht / Flüchtling; Berichte/Erinnerungen • Flüchtling; Berichte/Erinnerungen • Flüchtlinge • Flüchtling; Berichte/Erinnerungen • Flüchtlinge • willkommenskultur
ISBN-10 3-455-50411-6 / 3455504116
ISBN-13 978-3-455-50411-8 / 9783455504118
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich