BRD Noir

Gespräch
Audio-CD
2016
speak low (Verlag)
978-3-940018-20-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

BRD Noir - Philipp Felsch, Frank Witzel
14,00 inkl. MwSt
Nachdem Frank Witzel und Philipp Felsch im Frühjahr 2015 die wohl originellsten und aufsehenerregendsten Auseinandersetzungen mit der westdeutschen Vergangenheit seit Langem veröffentlichten, blicken sie nun noch einmal gemeinsam auf die alte BRD und das Aroma der Epoche zwischen Nachkriegszeit und Wende. Dabei fällt auf, dass die alte Bundesrepublik angesichts aktueller globaler Unsicherheit und Identitätskrisen mehr und mehr romantisiert und idealisiert wird, es wächst die Sehnsucht nach dem scheinbar heimeligen Rheinischen Kapitalismus und dem Biedermeier von Helmut Schmidt und "Wetten Dass?". In ihrer aus ihren Büchern gespeisten Rückschau erinnern Witzel und Felsch an die untergründige Gewalt und die Düsternis der alten BRD , die ihr ideales Aushängeschild eher in Eduard Zimmermann als in Frank Elstner fand.
Nach der Lektüre von Frank Witzels preisgekröntem Roman »Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969« prägte der Historiker und Kulturwissenschaftler Philipp Felsch den Begriff »BRD Noir« für die Epoche zwischen Nachkriegszeit und Wende. Im Studiogespräch spüren die beiden Autoren mit Witz und Verve der Düsternis und dem Grauen nach, die unter der glitzernden Oberfläche der sich im Aufbau befindenden BRD verborgen liegen.

Philipp Felsch ist Professor für Geschichte der Humanwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit »Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960-1990« war er 2015 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Frank Witzel ist Schriftsteller, Zeichner und Musiker. 2015 erhielt er für seinen Roman »Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969« den Deutschen Buchpreis.

»Witzel und Felsch [...] finden dabei erstaunliche Antworten auf die Frage, warum die alte BRD ein perfekter Ort des literarischen Grauens ist.«
Münchner Merkur

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Sprecher: Frank Witzel, Philipp Felsch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Gewicht 89 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Bleierne Zeit • Deutscher Herbst 1977 • Noir • Wirtschaftswunder
ISBN-10 3-940018-20-1 / 3940018201
ISBN-13 978-3-940018-20-5 / 9783940018205
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich