Ist Mode queer?

Neue Perspektiven der Modeforschung
Buch | Softcover
224 Seiten
2016
transcript (Verlag)
978-3-8376-3490-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ist Mode queer? -
29,99 inkl. MwSt
Kann Mode queer sein?Das Kombinieren von Kleidern, Accessoires und Stilen ist längst zur modischen Norm geworden und Unisex zum Trend urbanen Mode-Designs. Lässt sich das Konzept von Queerness angesichts der unentwegten Normierungen des Modesystems also überhaupt auf Mode beziehen? Wenn das Handeln mit Artefakten und Stilen ständig Bedeutungen verschiebt und neu konstituiert, hat es dann vielleicht auch das Potential, Gender- und andere Codes uneindeutig zu machen und in Bewegung zu bringen?Erstmals im deutschen Sprachraum präsentiert der Band systematische Reflexionen und exemplarische Analysen zum Verhältnis von Queerness und Mode und eröffnet damit der Mode- sowie der Gender-/Queerforschung neue Perspektiven.

Gertrud Lehnert (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Kultur- und Modewissenschaft am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Mode, Visuelle Kulturen sowie Raum- und Emotionsforschung.

Maria Weilandt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Potsdam. Sie war Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg 1539 »Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind englisch- und französischsprachige Literaturen des 19. Jahrhunderts, Visuelle Kulturen, Modetheorie, Intersektionalität und Queer Theory.

»Eine kulturwissenschaftliche Anthologie, deren Lektüre trotz des theoretischen Charakters eine kurzweilige und inspirierende ist.« www.aviva-berlin.de, 13.04.2017 »Den Unterschied zwischen queer agierender Mode und inzwischen modisch gewordener Queerness herauszuarbeiten, gleichzeitig aber auch wieder zu hinterfragen, ist das Verdienst des Bandes. Ein Beispiel für eine undogmatisch-queer argumentierende Wissenschaft.« Julia Bertschik, www.literaturkritik.de, 04.02.2017 Besprochen in: Spex, 372 (2017), Sonja Eismann

»Eine kulturwissenschaftliche Anthologie, deren Lektüre trotz des theoretischen Charakters eine kurzweilige und inspirierende ist.«
www.aviva-berlin.de, 13.04.2017
»Den Unterschied zwischen queer agierender Mode und inzwischen modisch gewordener Queerness herauszuarbeiten, gleichzeitig aber auch wieder zu hinterfragen, ist das Verdienst des Bandes.
Ein Beispiel für eine undogmatisch-queer argumentierende Wissenschaft.«
Julia Bertschik, www.literaturkritik.de, 04.02.2017

Besprochen in:
Spex, 372 (2017), Sonja Eismann

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fashion Studies ; 7
Zusatzinfo 45 SW-Abbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 348 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Body • Cultural Studies • dress • Fashion Studies • Fotografie • Gender • Geschlecht • Kleid • Körper • Kulturwissenschaft • Mode • photography • Queerness • Queer-Theorien • Queer Theory • Stil • Style
ISBN-10 3-8376-3490-6 / 3837634906
ISBN-13 978-3-8376-3490-7 / 9783837634907
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue …

von Louann Brizendine

Buch | Hardcover (2023)
Mosaik (Verlag)
24,00
eine kritische Theorie in 99 Fragmenten

von Volkmar Sigusch

Buch | Softcover (2023)
Campus (Verlag)
40,00