Gesammelte Schriften in zehn Bänden - Helmuth Plessner

Gesammelte Schriften in zehn Bänden

VI: Die Verführbarkeit des bürgerlichen Geistes. Politische Schriften
Buch | Softcover
312 Seiten
2003 | 2. Auflage
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29229-7 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
lt;p>Die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus und ihre Auswirkungen auf die politische Kultur der jüngeren Vergangenheit stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Neben der Geistesgeschichte der nationalsozialistischen Ideologie geht es u. a. um die Fragen nach Deutschlands Zukunft und der Analyse des deutschen Selbstbewußtseins.

Helmuth Plessner (1892-1985) war ein deutscher Philosoph und Soziologe sowie Hauptvertreter der philosophischen Anthropologie. Sein Werk liegt im Suhrkamp Verlag vor.

Aus dem Inhalt:
Die verspätete Nation. Über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes
Deutschlands Zukunft (1948)"Kannitverstaan." Hollands Verhältnis zu Deutschland (1952)
Analyse des deutschen Selbstbewußtseins (1960)
Die Legende von den zwanziger Jahren (1961)
Ein Volk der Dichter und Denker? (1964)
Wie muß der deutsche Nation-Begriff heute aussehen? (1967)
Editorische Notiz

Erscheint lt. Verlag 17.3.2003
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 1629
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 108 x 176 mm
Gewicht 194 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 20. Jahrhundert • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Kultur • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte bis '67 • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte bis 67 • Deutschland, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Drittes Reich / 3. Reich; Geistes-/Kultur-Geschichte • Drittes Reich; Geistes-/Kultur-Geschichte • Helmuth Plessner • Nationalsozialismus (Ideologie) • Philosophische Anthropologie • Politische Kultur • Politische Philosophie • Sozialismus • Sozialphilosophie • STW 1629 • STW1629 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1629 • Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert • TB/Philosophie/20., 21. Jahrhundert
ISBN-10 3-518-29229-3 / 3518292293
ISBN-13 978-3-518-29229-7 / 9783518292297
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich