Zur Gestaltung von Philosophie

Eine diagrammatische Kritik

(Autor)

Buch | Softcover
278 Seiten
2016
transcript (Verlag)
978-3-8376-3505-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zur Gestaltung von Philosophie - Hanno Depner
34,99 inkl. MwSt
Unter den gegenwärtigen Bedingungen von Medienwandel und Erkenntnispluralismus lässt sich die Gestaltung von Philosophie kaum mehr als unerheblich übersehen. In einer historisch weit gespannten Studie unternimmt Hanno Depner eine kultur- und medienwissenschaftliche Kritik der blinden Bevorzugung von Diskursivität. Im Fokus steht die Konturierung des epistemischen Potentials von Diagrammen im Verhältnis zu Schrift und Bild. Dabei wird das Diagramm als Paradigma einer Philosophie vorgeschlagen, die sich als Orientierung versteht. Das erfordert jedoch die angemessene Berücksichtigung der ästhetischen Dimension des Diagramms, wofür der Vorschlag eines »hybrid optimierten Diagramms« entwickelt wird.

Hanno Depner arbeitet am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Rostock, an deren Interdisziplinärer Fakultät er promovierte. Er war mehrere Jahre für bekannte Kulturinstitutionen in verschiedenen medialen Formaten tätig.

»Hanno Depners Dissertation erfrischt durch Innovation und Witz.
Möge den geleisteten Anstrengungen viel Sympathie beschieden sein.«
Stefan Köchel, Philosophischer Literaturanzeiger, 70/1 (2017)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Moderne Postmoderne
Zusatzinfo 26 SW-Abbildungen, 16 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 401 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Bild • Bildwissenschaft • Derrida • Diagrammatic • Diagrammatik • Epistemology • Erkenntnistheorie • Image • Kant • language • media • Media Philosophy • Medien • Medienphilosophie • orientation • Orientierung • Philosophie • Philosophy • Philosophy of Language • Plato • Platon • Schrift • Sprache • Sprachphilosophie • Visual Studies • Wittgenstein • Writing
ISBN-10 3-8376-3505-8 / 3837635058
ISBN-13 978-3-8376-3505-8 / 9783837635058
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99