Globalisierung analysieren, kritisieren und verändern

Das Projekt Kritische Wissenschaft
Buch | Softcover
344 Seiten
2016
VSA (Verlag)
978-3-89965-724-1 (ISBN)
24,80 inkl. MwSt
Die Kritische Sozialwissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten wichtige Beiträge zur Erforschung der Globalisierung geleistet. In diesem Band sind die zentralen Themen aufgegriffen.
Zu den brennenden aktuellen Themen, die von kritischen Wissenschaftler_innen mit Blick auf die Globalisierungsfolgen bearbeitet wurden, gehören die politisch-ökonomische Rolle der USA, die sich verändernden Nord-Süd-Beziehungen, die globale Finanzkrise, der Wandel betrieblicher Interessenvertretung und sich wandelnde Geschlechter- und Reproduktionsverhältnisse.Forschungen bedürfen neben intellektueller Reflexion, Engagement und verbindlichen Netzwerken auch der institutionellen Orte. Die Politikwissenschaft der Universität Kassel wurde im letzten Jahrzehnt zum Knotenpunkt produktiver bundesweiter und internationaler Netzwerke kritischer Wissensproduktion und des wissenschaftlichen Austauschs.Christoph Scherrer hat mit seinen Arbeiten dazu beigetragen, die kritische Analysefähigkeit der Politikwissenschaft intellektuell und institutionell zu stärken. Er hat mitgeholfen, einen Ort und Knotenpunkt zu schaffen, an dem kritische Wissensproduktion und wissenschaftlicher Austausch florieren können. Grund genug, anlässlich seines 60. Geburtstages einen Band zusammenzustellen, in dem Autorinnen und Autoren zu den von ihm bearbeiteten Themen schreiben.

Ulrich Brand ist Professor für Internationale Politik an der Universität Wien und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland.

Helen Schwenken ist Professorin für Migration und Gesellschaft am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien und am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.

Joscha Wullweber ist Akademischer Rat am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Elmar Altvater, Burchardt, Caglar, Alexander Gallas, Christoph Görg, Frank Hoffer, Bob Jessop, Friederike Habermann, Hansjörg Herr, Boy Lüthje, Gerd Steffens, Ngai-Ling Sum, Eddie Webster, Christa Wichterich, Brigitte Young
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 165 x 230 mm
Gewicht 590 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Analyse • Christoph Scherrer • Festschriften (Politikwissenschaft) • Finanzkrise • Geschlechterverhältnisse • Globalisierung • Kritische Sozialwissenschaft • Politikwissenschaft • Reproduktionsverhältnisse • Scherrer, Christoph • Sozialwissenschaft
ISBN-10 3-89965-724-1 / 3899657241
ISBN-13 978-3-89965-724-1 / 9783899657241
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00