Kunst, Wissenschaft, Natur -

Kunst, Wissenschaft, Natur

Zur Ästhetik und Epistemologie der künstlerisch-wissenschaftlichen Naturbeobachtung

Marcus Maeder (Herausgeber)

Buch | Softcover
206 Seiten
2017
transcript (Verlag)
978-3-8376-3692-5 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
Künste und Wissenschaften sind sich näher gekommen - besonders in ihrer Verwendung von Medientechnologien und im Einsatz von ästhetischen Praktiken. Doch wissenschaftliche Erkenntnisse sehen sich nicht nur in ihrer Vermittlung mit ästhetischen Fragen konfrontiert, sondern bereits in der Erforschung eines Gegenstands. Die Künste ihrerseits haben sich in jüngeren Disziplinen wie der Bio- oder Eco-Art auf die Naturwissenschaften zu bewegt. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen die erkenntnistheoretischen und ästhetischen Bedingungen, Möglichkeiten und Probleme, die sich zeigen, wenn Kunst und Wissenschaft in Kooperation treten und neue Wahrnehmungsformen der Natur schaffen.Mit Beiträgen von Marcus Maeder, Jeanine Reutemann, Hannes Rickli, Andreas Rigling und Yvonne Volkart.

Marcus Maeder ist Klangkünstler, Komponist und Autor. Er forscht am Institute for Computer Music and Sound Technology der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und an der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Kulturwissenschaft ; 119
Zusatzinfo 3 SW-Abbildungen, 66 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 393 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Aesthetic Practices • ART • ästhetische Praktiken • Ecology • Environment • Fine Arts • Kunst • Kunsttheorie • Kunstwissenschaft • Media Aesthetics • media technology • Medienästhetik • Medientechnologie • Modes of Perception • Natur • Nature • Naturwissenschaft • Ökologie • philosophy of science • Science • Technologie • Technology • Theory Of Art • Umwelt • Wahrnehmungsformen • Wissenschaft • Wissenschaftsphilosophie
ISBN-10 3-8376-3692-5 / 3837636925
ISBN-13 978-3-8376-3692-5 / 9783837636925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00