Technische Innovationen - Medieninnovationen? (eBook)

Herausforderungen für Kommunikatoren, Konzepte und Nutzerforschung
eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2017
XI, 313 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-14953-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Technische Innovationen - Medieninnovationen? -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Band versammelt schlaglichtartig aktuelle Forschungs- und Lehrprojekte, die technische Innovationen in Journalismus, Corporate Media und strategischer Kommunikation aufgreifen. Die Beiträge liefern Erkenntnisse zu veränderten Anforderungen an den journalistischen Arbeitsalltag und die Ausbildung, stellen innovative Darstellungsformen und Formate vor, beleuchten Trends im Lokalfernsehen, Social- und Mobile-TV sowie Herausforderungen durch Content Marketing, Innovationskommunikation und interne Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus werden methodische Ansätze für neue Szenarien der Mediennutzung, etwa mobile Rezeptionssituationen, aufgezeigt.

Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für Medienadäquate Inhalteaufbereitung an der Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig.
Dr. Cornelia Wolf ist Juniorprofessorin für Online-Kommunikation am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Dr. Gabriele Hooffacker ist Professorin für Medienadäquate Inhalteaufbereitung an der Fakultät Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig.Dr. Cornelia Wolf ist Juniorprofessorin für Online-Kommunikation am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Wandel von Rahmenbedingungen für Produktion und Ausbildung.- Neue Darstellungsformen im stationären und mobilen Internet.- Trends im Social und Mobile TV.- Herausforderungen und neue Lösungsansätze für die strategische Kommunikation.- Ansätze und Methoden zur Messung veränderter Mediennutzung.

Erscheint lt. Verlag 29.9.2016
Zusatzinfo XI, 313 S. 72 Abb., 31 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Crossmedia • Medieninnovationen • Medienkonvergenz • Mediennutzung • Scrollytelling • Social TV
ISBN-10 3-658-14953-1 / 3658149531
ISBN-13 978-3-658-14953-6 / 9783658149536
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stand und Perspektiven

von Klaus Meier; Christoph Neuberger

eBook Download (2023)
Nomos Verlag
69,00
Wenn Themen von der Tagesordnung verschwinden

von Hektor Haarkötter; Jörg-Uwe Nieland

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99