"Deutschland, Deutschland, Du mein Alles!"

Die Deutschen auf der Suche nach ihrer Nationalhymne 1949–1952

(Autor)

Buch | Hardcover
364 Seiten
2017 | 2017
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-78715-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Deutschland, Deutschland, Du mein Alles!" - Clemens Escher
56,00 inkl. MwSt
Vor 175 Jahren schrieb Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland das Deutschlandlied - heute die Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland. Nach dem Untergang des "Dritten Reichs" reichten Tausende von Deutschen selbst Ideen ein. Diese zahlreichen Vorschläge lassen einen Blick in die verwundete deutsche Nachkriegsseele zu.Die Bonner Republik hatte zunächst keine eigene Hymne. Dies wurde besonders augenfällig, als mit zunehmender staatlicher Selbstständigkeit sich vermehrt offizielle Kontakte zum Ausland ergaben. Die Hymnen-Abstinenz der Bundesrepublik wurde in den Briefen an die Bundesorgane bedauert und teilweise harsch kritisiert.Waschkörbe voller Anregungen wurden in den Jahren 1949-1952 nach Bonn geschickt. Clemens Escher hat die damaligen Zuschriften und die Debatten um sie systematisch auf-gearbeitet. Seine Untersuchung liefert überraschende Ein-sichten in Kontinuitäten und Umbrüche des deutschen Selbstverständnisses - nicht zuletzt auf die Sehnsuchtsland-schaften, wie man sich, im Liede ausgedrückt, "sein" Deutschland wünschte.Das fieberhafte Aufsuchen eines deutschen Arkadiens nennt Escher eine "Epochenverschleppung" im Bewusstsein der Bundesbürger. Er hinterfragt dieses Verschmelzen des Neu-en mit dem Dagewesenen.

Clemens Escher, 1980 in Berlin geboren, promovierte mit vorliegender Arbeit im Fach Geschichte an der TU Berlin. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 738 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Bundesrepublik • Deutschlandlied • Deutschland nach 1945 • Identität • Konrad Adenauer • Kulturgeschichte • Nationalhymne • Nationalsymbole • Theodor Heuss • Vergangenheitsbewältigung
ISBN-10 3-506-78715-2 / 3506787152
ISBN-13 978-3-506-78715-6 / 9783506787156
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00