Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben - Heinz Kessler, Fritz Streletz

Ohne die Mauer hätte es Krieg gegeben

Buch | Softcover
224 Seiten
2016
Edition Berolina (Verlag)
978-3-95841-072-5 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Inzwischen sind sich alle, die sich ernsthaft mit dem 13. August 1961 und seinen Ursachen befassen, darin einig: Die Maßnahmen beendeten eine latente Krise in Zentraleuropa, welche in einen Krieg zwischen West und Ost hätte münden können. Und die DDR handelte dabei im Auftrag des Warschauer Vertrages und seiner Führungsmacht, der Sowjetunion. Aus Anlass des 50. Jahrestages dieser Operation äußerten sich Heinz Keßler und Fritz Streletz, die letzten noch lebenden prominenten Beteiligten, die authentisch Zeugnis ablegen können, im Gespräch.

Fritz Streletz, Jahrgang 1926, war von 1945 bis 1948 als Unteroffizier in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. 1961 beendete er sein Studium an der Generalstabsakademie der UdSSR.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Gewicht 251 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 13. August 1961 • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) • DDR • Deutsche Demokratische Republik (DDR) • Fritz Streletz • Heinz Keßler • Kalter Krieg • Kalter Krieg; Berichte/Erinnerungen • Mauer • Ost • Ostdeutschland • Sowjetunion • Warschauer Vertrag • West
ISBN-10 3-95841-072-3 / 3958410723
ISBN-13 978-3-95841-072-5 / 9783958410725
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00