Der neue Bürgerkrieg

Das offene Europa und seine Feinde

(Autor)

Buch | Softcover
96 Seiten
2017 | 2. Auflage
Propyläen Verlag
978-3-549-07491-6 (ISBN)
8,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
"Wir müssen Europa von Grund auf erneuern." Ulrike Guérot

Europa steckt tief in der Krise. Die von den Rechtspopulisten angestrebte Rückkehr zu nationalstaatlicher Konkurrenz kann nicht die Lösung sein. Ulrike Guérot plädiert für einen radikalen Neuanfang: Dem gemeinsamen Markt und der gemeinsamen Währung muss endlich eine gemeinsame europäische Demokratie folgen. Nur so können wir das weltoffene Europa bewahren, das die Mehrheit der Europäer nach wie vor will.

Ulrike Guérot, Jahrgang 1964, Politikwissenschaftlerin, Gründerin und Direktorin des European Democracy Labs an der European School of Governance in Berlin und seit 2016 Professorin und Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems/Österreich.

"Setzt sich wohltuend von den zahlreichen sonntagspredigthaften Europa-Statements ab." Adam Soboczynski Die Zeit 20170504

"Setzt sich wohltuend von den zahlreichen sonntagspredigthaften Europa-Statements ab."

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Streitschrift
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 118 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte Abschottung • Buch 2017 • Demokratisches Europa • dezentrales Europa • eine Demokratie • Eurokrise • Europa • europäische Identitäre • europäische Verteilungskampf • europäische Zivilgesellschaft • Europa; Politik/Zeitgeschichte • European Democracy Lab • Frankreichwahl • Geert Wilders • gegen Nationalismus • gegen Renationalisierung • Internationale Beziehungen • Kulturkampf • liberale Zivilgesellschaft • Macron • Marine Le Pen • nationale Abschottung • Neu 2017 • neue Bürgerkrieg • Neuerscheinung 2017 • Neuerscheinungen 2017 • neues Europa • offenes Europa • parlamentarisch organisiertes Europa • partizipativ • Politikwissenschaftlerin • politische Neugründung Europas • populistische Parteien • Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung • Progressiv • Pulse of Europe • Rechtspopulismus • Rechtspopulisten • Re publica • Spaltung der Nationen • Spaltung des Nationalstaaten • weltoffene Zivilgesellschaft • zerissene Gesellschaften • Zukunft Europas
ISBN-10 3-549-07491-3 / 3549074913
ISBN-13 978-3-549-07491-6 / 9783549074916
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00