Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum (eBook)

Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
VII, 426 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-16545-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum -
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im vorliegenden Sammelband wird untersucht, wie die Potenziale innovativer Formen nachhaltigen Konsums - wie kollaborativer Konsums und Gemeingüter-Ökonomie, Prosuming und Produsing, Upcycling und ReUse - zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung entfaltet werden können. Neben Vorschlägen zur Systematisierung der Vielzahl relevanter Phänomene finden sich empirische Einblicke in die Entwicklung und Verbreitung verschiedener Typen von Innovationen sowie ihrer sozial-ökologischen Wirkungen. Multiplikatoren und Förderer aus Politik, Zivilgesellschaft und Finanzwesen sowie die Akteure selbst kommen zu Wort und geben einen Einblick in die gelebte Praxis ganz unterschiedlicher innovativer Ansätze für nachhaltigen Konsum.

Dr. Melanie Jaeger-Erben ist Projektleiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Mitglied des Vorstands des Instituts für Sozialinnovation e.V.

Dr. Jana Rückert-John ist Professorin für Soziologie an der Hochschule Fulda und Mitglied des Instituts für Sozialinnovation e.V.

Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer ist wissenschaftliche Geschäftsführerin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. 

Dr. Melanie Jaeger-Erben ist Projektleiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin und Mitglied des Vorstands des Instituts für Sozialinnovation e.V. Dr. Jana Rückert-John ist Professorin für Soziologie an der Hochschule Fulda und Mitglied des Instituts für Sozialinnovation e.V. Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer ist wissenschaftliche Geschäftsführerin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin. 

Perspektiven von Förderern und Multiplikatoren.- Gelebte Praxis sozialer Innovationen nachhaltigen Konsums. 

Erscheint lt. Verlag 3.1.2017
Reihe/Serie Innovation und Gesellschaft
Zusatzinfo VII, 426 S. 18 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Gesellschaftstransformation • Kollaborativer Konsum • nachhaltigen Entwicklung • Sozialer Wandel • Sozial-ökologischen Wirkung • Typen von Innovationen
ISBN-10 3-658-16545-6 / 3658165456
ISBN-13 978-3-658-16545-1 / 9783658165451
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99