Gesellschaftsprozesse und individuelle Praxis (eBook)

Vorlesungsreihe zur Erinnerung an Norbert Elias

Stefanie Ernst, Hermann Korte (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
VI, 200 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-16317-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesellschaftsprozesse und individuelle Praxis -
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch versammelt Beiträge namhafter SoziologInnen, die die soziologischen Ansätze von Norbert Elias für die aktuellen Problem und Fragen fruchtbar machen und sie so in einen aktuellen Kontext stellen.

Prof. Dr. Stefanie Ernst lehrt am Institut für Soziologie der Universität Münster.
Hermann Korte war von 1974 bis 2000 Professor für Soziologie an den Universitäten Bochum und Hamburg. Er ist Mitglied des PEN-Zentrum Deutschland und war von 1983 bis 2016 Vorstand der Norbert Elias Stiftung zu Amsterdam.

Prof. Dr. Stefanie Ernst lehrt am Institut für Soziologie der Universität Münster.Hermann Korte war von 1974 bis 2000 Professor für Soziologie an den Universitäten Bochum und Hamburg. Er ist Mitglied des PEN-Zentrum Deutschland und war von 1983 bis 2016 Vorstand der Norbert Elias Stiftung zu Amsterdam.

Biographische und wissenschaftsbiografische Zugänge.- Nationsbildung, Sport, Elternschaft.- Migrations- und Integrationsprozesse.

Erscheint lt. Verlag 20.1.2017
Zusatzinfo VI, 200 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Figurationentheorie • Geschichte der Soziologie • Habitus • Integrationsprozesse • Kultursoziologie • Migrationsprozesse • Norbert Elias • Soziologische Theorie
ISBN-10 3-658-16317-8 / 3658163178
ISBN-13 978-3-658-16317-4 / 9783658163174
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99