Typographie-Ästhetik - Oliver Ruf, Andreas Sieß, Caroline Knoch

Typographie-Ästhetik

Zur Designtheorie der Schrift
Buch | Softcover
200 Seiten
2025
transcript (Verlag)
978-3-8376-4013-7 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die Gestaltung der Schrift, ihre Formgebung und Funktionszuweisung ist mit Hilfe ästhetischer Theoreme neu zu lesen.Oliver Ruf, Andreas Sieß und Caroline Knoch zeigen, dass diese Typographie-Ästhetik eine Designtheorie bedingt, die immanent abhängig ist von gesellschaftlichen respektive kulturellen Faktoren, die Räume auf beiden Seiten erschließen: den Raum der Schrift (sowohl auf Papier/auf einem Bildschirm als auch im Setzkasten/in der Software) und den Raum der mit ihr affiziertem Artefakte (Produkte/Gegenstände). Damit werden neben den Möglichkeiten einer visuellen Koexistenz von heterogenen Zeichensätzen auch jene Anforderungen fixierbar, die die Annäherung differenter Kulturen und Gesellschaften immer schon mit sich führt.

Oliver Ruf, Forschungsprofessor für Ästhetik der Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Andreas Sieß, geb. 1987, forscht im Rahmen des von der Volkswagen Stiftung geförderten Rhine-Ruhr-Center for Science Communication Research an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zum Thema der Wissenschaftskommunikation in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Darüber hinaus beschäftigt er sich sowohl mit raum- als auch designästhetischen Fragestellungen in urbanen Kontexten und arbeitet als freier Medienkünstler mit Exponaten u.a. auf der Architekturbiennale in Venedig oder im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.

Caroline Knoch studierte Medienkonzeption sowie Design Interaktiver Medien und ist als freie Grafikerin mit den Schwerpunkten UX/UI Design und Typographie tätig.

Reihe/Serie Medien- und Gestaltungsästhetik ; 3
Zusatzinfo 10 SW-Abbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 318 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Aesthetics • Ästhetik • Design • Designtheorie • design theory • Interculturality • Interkulturalitätsforschung • media • Media Aesthetics • Media Theory • Medien • Medienästhetik • Medientheorie • Raumästhetik • Space Aesthetics • Typographie • typography
ISBN-10 3-8376-4013-2 / 3837640132
ISBN-13 978-3-8376-4013-7 / 9783837640137
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00