Schreiben im Geschichtsstudium

Buch | Softcover
111 Seiten
2018
UTB (Verlag)
978-3-8252-4843-7 (ISBN)
12,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Schreiben wie die Profis

Die Autorin erläutert gut verständlich, was alles zum Lesen und Schreiben im Geschichtsstudium gehört, wo die Fallstricke liegen und wie es gelingen kann. Praxiserprobte Übungen vertiefen das Gelernte. Für Studierende der Geschichtswissenschaft bietet sich die Chance, kritisch lesen und souverän schreiben zu lernen. Im geschichtswissenschaftlichen Kontext setzen sich diese grundlegenden Tätigkeiten aus einer Vielzahl von Einzelaktivitäten zusammen. Professionelle Historiker üben sie oft mit einer schlafwandlerischen Sicherheit aus. Vieles davon ist für Profis so selbstverständlich, dass sie es Studierenden gegenüber nicht transparent machen. Für ein erfolgreiches Studium müssen diese allerdings verstanden werden.
Übungen, die in Lese- und Schreibwerkstätten im Geschichtsstudium vielfach erprobt wurden, machen sichtbar, wie Studierende wichtige Hürden beim Schreiben von Haus- oder Bachelorarbeiten nehmen und ihre Arbeitsprozesse steuern und reflektieren können. Verstehen, wie Schreiben im Geschichtsstudium funktioniert und es mithilfe von Übungen selbst lernen — die beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium.

Dr. phil. Friederike Neumann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Geschichtswissenschaft, Projekt »richtig einsteigen mit literalen Kompetenzen«, Universität Bielefeld.

1. Was bietet dieses Buch? 7
2. Geschichte und Geschichtswissenschaft 9
3. Wie das Schreiben von Hausarbeiten erlebt wird 11
4. Was ist eine Hausarbeit im Geschichtsstudium? 13
5. Ein Thema wählen 23
6. Das Thema eingrenzen26
7. Auf dem Weg zur Fragestellung 29
8. Literatur finden 37
9. Literatur auswerten 42
10. Quellen finden 56
11. Mit Quellen arbeiten und darüber schreiben 60
12. Eine Gliederung entwickeln 68
13. Die Einleitung 74
14. Schreiben 77
15. Gelesenes im eigenen Text wiedergeben – drei Wege 86
16. Geschriebenes überarbeiten 91
17. Zeitmanagement 98
18. Mit Blockaden und Schwierigkeiten umgehen 104
19. Quellen- und Literaturverzeichnis 108
20. Dank 111

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schreiben im Studium
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 125 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Fallstricke • Geschichte • Geschichte, Schreiben, Geschichtsstudium, Schreiben im Geschichtsstudium, Geschichtswissenschaft, Hausarbeit in Geschichte, Wissenschaftliche Arbeit im Geschichtsstudium, Hausarbeit im Geschichtsstudium, Studieren, Fallstricke, Lernen, lesen, schreiben, Studierende, Studium, Historiker, Geschichtsdidaktik, utb, Lehrbuch • Geschichtsdidaktik • Geschichtsstudium • Geschichtswissenschaft • Hausarbeit im Geschichtsstudium • Hausarbeit in Geschichte • Historiker • Lehrbuch • Lernen • Lesen • Schreiben • Schreiben im Geschichtsstudium • Studieren • Studierende • Studium • UTB • Wissenschaftliche Arbeit • Wissenschaftliche Arbeit im Geschichtsstudium • Wissenschaftlicher Text
ISBN-10 3-8252-4843-7 / 3825248437
ISBN-13 978-3-8252-4843-7 / 9783825248437
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

von Heiner Lachenmeier

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
24,99
so werden Sie ein guter Vorgesetzter

von Uwe Gremmers

Buch | Softcover (2023)
Humboldt (Verlag)
12,00