Zur Aktualität von Ralf Dahrendorf (eBook)

Einführung in sein Werk

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
VIII, 134 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-17926-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zur Aktualität von Ralf Dahrendorf - Olaf Kühne
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch entfaltet den werkgeschichtlichen und bio-bibliografischen Hintergrund der wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit von Ralf Dahrendorf. Es trägt damit entscheidend zur (Wieder-) Entdeckung eines der wichtigsten Soziologen der Bundesrepublik und des Liberalismus bei.

Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung am Geographischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung am Geographischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
1 Einleitung 10
2 Biografie zwischen Theorie und Praxis 14
3 Das Wissenschaftsverständnis Ralf Dahrendorfs und die Stellung der Soziologie in den Wissenschaften 23
3.1Zur Rolle des Wissenschaftlers in der Gesellschaft 23
3.2Die Soziologie als Wissenschaft 26
4 Konflikt und Gesellschaft 34
4.1Grundüberlegungen zur Konflikttheorie Ralf Dahrendorfs 34
4.2Die Auseinandersetzung mit den Konfliktvorstellungen von Talcott Parsons und Karl Marx 37
4.3Herrschaft und Konflikt 41
4.4Die Ausprägung von und der Umgang mit Konflikten 44
5 Dahrendorf und die Demokratien in Deutschland und den Vereinigten Staaten 50
5.1Dahrendorf und die Vereinigten Staaten von Amerika 50
5.2Dahrendorf und die deutsche Gesellschaft 56
6 Die ‚ärgerliche Tatsache der Gesellschaft‘: Normen und Rollen im ‚homo sociologicus‘ 60
6.1Die Regelhaftigkeit der Gesellschaft: Normen und Rollen 61
6.2Der Mensch als Träger vorgeformter Rollen – der ‚homo sociologicus‘ 64
7 Die Konsequenzen des ‚homo sociologicus‘ und die liberale Gesellschaft: Beiträge zum politischen Liberalismus 71
7.1Der Verlust demokratischer Teilnahme: der ‚homo sociologicus‘ und die soziale Ungleichheit 71
7.2Die Entwicklung und die Gefahr der Bürokratisierung 74
7.3Die Verteidigung der liberalen Gesellschaft: von Marktwirtschaft und liberalen Rechten 80
8 Ligaturen, Anrechte und Lebenschancen: die Entwicklung der Bürgergesellschaft 86
8.1Die Errungenschaften der modernen Gesellschaft und der Verlust der Ligaturen 86
8.2Anrechte und Pflichten 88
8.3Lebenschancen und die Norm ihrer Maximierung 89
8.4Bürgergesellschaft und autoritäre Gesellschaft 93
8.5Das Bürgerrecht auf Bildung 101
9 Gesellschaftliche Umbrüche und die bedenklichen Verhältnisse von Intellektuellen und Herrschaft 106
9.1Die Beobachtungen der Transformation in Ostmittel- und Osteuropa 106
9.2Die Anfälligkeit der Intellektuellen 113
10 Die Die Aktualität von Ralf Dahrendorf: ein Fazit 122
Literatur 132

Erscheint lt. Verlag 3.5.2017
Reihe/Serie Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Zusatzinfo VIII, 134 S. 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Bürgergesellschaft • Bürgertum • Dahrendorf • Geschichte der Soziologie • Homo oeconomicus • Homo Sociologicus • Intellektuelle • Liberalismus • Soziatheorie • Soziologische Theorie • Wissenschaftstheorie
ISBN-10 3-658-17926-0 / 3658179260
ISBN-13 978-3-658-17926-7 / 9783658179267
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99