Leben 3.0

Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz

(Autor)

Buch | Hardcover
528 Seiten
2017
Ullstein Buchverlage
978-3-550-08145-3 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Künstliche Intelligenz ist unsere unausweichliche Zukunft. Wird sie uns ins Verderben stürzen oder zur Weiterentwicklung des Homo sapiens beitragen?

Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern künstlicher Intelligenz zusammen, die ihm exklusive Einblicke in ihre Labors gewähren. Die Erkenntnisse, die er daraus zieht, sind atemberaubend und zutiefst verstörend zugleich.

Neigt sich die Ära der Menschen dem Ende zu? Der Physikprofessor Max Tegmark zeigt anhand der neusten Forschung, was die Menschheit erwartet.

Hier eine Auswahl möglicher Szenarien:
  • Eroberer: Künstliche Intelligenz übernimmt die Macht und entledigt sich der Menschheit mit Methoden, die wir noch nicht einmal verstehen.
  • Der versklavte Gott: Die Menschen bemächtigen sich einer superintelligenten künstlichen Intelligenz und nutzen sie, um Hochtechnologien herzustellen.
  • Umkehr: Der technologische Fortschritt wird radikal unterbunden und wir kehren zu einer prä-technologischen Gesellschaft im Stil der Amish zurück.
  • Selbstzerstörung: Superintelligenz wird nicht erreicht, weil sich die Menschheit vorher nuklear oder anders selbst vernichtet.
  • Egalitäres Utopia: Es gibt weder Superintelligenz noch Besitz, Menschen und kybernetische Organismen existieren friedlich nebeneinander.

Max Tegmark bietet kluge und fundierte Zukunftsszenarien basierend auf seinen exklusiven Einblicken in die aktuelle Forschung zur künstlichen Intelligenz.

Max Tegmark wurde 1967 in Schweden geboren. Er studierte am Royal Institute of Technology in Stockholm sowie an der University of California, Berkeley, und ist Professor für Physik am Massachusetts Institute of Technology. Tegmark ist Mitglied der American Physical Society und der wissenschaftliche Leiter des Foundational Questions Institute. Das Forbes Magazin hat ihn 2007 als "einen der zehn Menschen, die die Welt verändern könnten" bezeichnet. 2014 hat er das Future of Life Institute mitbegründet, dessen Beiratsmitglieder u.a. Stephen Hawking und Physik-Nobelpreisträger Frank Wilczek sind. Tegmark hat zwei Söhne.

"angenehm unaufgeregt geschrieben", Der Tagesspiegel, 27.11.2017

Erscheinungsdatum
Übersetzer Hubert Mania
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Life 3.0
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 704 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 2010 bis 2019 n. Chr. • 2020 bis 2029 n. Chr. • 2030 bis 2039 n. Chr. • 2040 bis 2049 n. Chr. • Agile Softwareentwicklung • AI • Algorithmen • Algorithmen und Datenstrukturen • amazon • Angewandte Mathematik • Apple • Arbeiten 4.0 • Arbeitsmarkt • Artificial Intelligence • Aspektorientierte Programmierung • Audiosignalverabeitung • Bildverarbeitung • Buchhaltungssoftware • Compiler und Übersetzer • Compiler und Übersetzer • Computer-Anwendungen in den Sozial- und Verhaltens • Computeranwendungen in Industrie und Technologie • Computerkriminalität, Hacking • Computerkriminalität, Hacking • Computer- und Onlinespiele • Computerviren, Trojaner und Würmer • Computerviren, Trojaner und Würmer • Datenbanken und Internet • Datenbanksoftware • Datenschutz • Digitalisierung • Eine kurze Geschichte der Menschheit • Elektronik • Elon Musk • Erfindungen und Erfinder • Ethische Themen: Entwicklung der Wissenschaft, Tec • Ethische und soziale Fragen der IT • Facebook • Firewalls • George Dyson • Gesellschaft • Glücksspiele im Internet • Glücksspiele im Internet • Google • Harald Welzer • Harari • Her • Homo Deus • IBM • IBM-Mainframe-Betriebssysteme • Inception • Informationsarchitektur • Informationsvisualisierung • Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein • Integrierte Softwarepakete • Interfacedesign, Benutzerfreundlichkeit (Usability • Internet, allgemein • Internetbrowser • Internetrecherche, Suchmaschinen • Jaron Lanier • KI • Konstruktion, Entwurf • Kryptografie, Verschlüsselungstechnologie • Kryptografie, Verschlüsselungstechnologie • Künstliche Intelligenz • Künstliche Intelligenz • Leonardo di Caprio • Macintosh OS • Markus Morgenroth • Mark Zuckerberg • Maschinelles Lernen • Maschinelles Sehen, Bildverstehen • Massachusetts • Mathematik für Ingenieure • Mathematik für Ingenieure • Mathematische und statistische Software • Menschheit • Microsoft • Microsoft Windows • Mobiltelefone, Smartphones: Anwenderinformation • Motorola • Mschinen • Mustererkennung • Nachrichtententechnik, Telekommunikation • Natürliche Sprachen und maschinelle Übersetzung • Natürliche Sprachen und maschinelle Übersetzung • neue Sachbücher • neue Sachbücher • Neuronale Netze und Fuzzysysteme • Onlinegeldanlage und Finanzen • Onlineshopping und Onlineauktionen • Open-Source und sonstige Betriebssysteme • Organizer- , Kalendersoftware, Apps • Physik • Politik • Präsentationssoftware • Präsentationssoftware • Prognosen, Zukunftsstudien • Programmiertechniken • Roboter • SACHBUCH WISSEN • San Francisco • Scarlett Johansson • Science Fiction • Selbstfahrende Autos • Sensoren • Sie kennen dich • Sie wissen alles • Signalverarbeitung • Silicon Valley • Siri • Software • Software engineering • Sony • Soziale Netzwerke • Soziale und ethische Themen • Spam • Spracherkennung • Spyware • Technikgeschichte • Technische Zeichnung • Tesla • Textverarbeitungssoftware • Virtuelle Realität • Virtuelle Realität • Virtuelle Welten • Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme • Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft • Yuval Noah • Yvonne Hofstetter • Zukunft • Zukunft der Arbeit
ISBN-10 3-550-08145-6 / 3550081456
ISBN-13 978-3-550-08145-3 / 9783550081453
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich