Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Ich entdecke meine Sinne". Wahrnehmungssensibilisierung im Kindesalter

Buch | Softcover
44 Seiten
2017
GRIN Verlag
978-3-668-49224-0 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: Sehr gut, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (Kolleg für Sozialpädagogik), Veranstaltung: Rhythmisch-musikalische Erziehung und Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder und Jugendliche unserer Zeit sind immer häufiger Reizüberflutung und Bewegungsarmut ausgesetzt. Die Folgen sind gravierend und können zur Abstumpfung der Sinne führen, sowie die Wahrnehmungsfähigkeit beeinträchtigen. Um dem entgegenzuwirken bedarf es im Kindesalter der bewussten Sensibilisierung der Sinne.Diese Arbeit beschäftigt sich sowohl im theoretischen, als auch im praktischen Sinn mit dieser Thematik und gibt jenen, die mit Kindern arbeiten, einen guten und detailreichen, trotzdem aber leicht verständlichen Überblick über den Wahrnehmungsprozess, die Bedeutung der Wahrnehmungssensibilisierung im Kindesalter, sowie über die einzelnen Sinne (Sehsinn, Hörsinn, Tastsinn, Geruchssinn, Geschmackssinn, Kraft- und Bewegungssinn und Gleichgewichtssinn). Der zweite Teil der Arbeit zeigt an einem konkreten durchgeführten und praktisch erprobten Beispiel anhand eines Projekts, wie man die Wahrnehmungssensibilisierung unkompliziert und ohne viel Aufwand in den Alltag mit Kindern integrieren kann. Dazu wird die Methode "Rhythmik" angewendet, welche sich durch einen musikalischen und bewegungszentrierten Schwerpunkt in den verschiedenen Angeboten auszeichnet. Durch sechs übersichtlich gestaltete Stundenbilder, die über fünfzig verschiedene Übungen beinhalten, wird eine Vielzahl an Ideen geliefert, wie Wahrnehmungssensibilisierung mit Kindern umgesetzt werden kann.

Nach meiner Matura (in Deutschland Abitur) am Gymnasium der Abtei Schlierbach absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im Landeskinderheim Axams in Tirol. Danach begann ich eine Ausbildung zur Musicaldarstellerin (Gesang, Tanz und Schauspiel), sowie eine Ausbildung zur Sozialpädagogin, die ich mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen habe. Meine Interessen sind das Musizieren (Geige, Bratsche, Klavier, Gitarre, Singen und Tanzen), die Arbeit mit Menschen, sowie sportliche Betätigung. Nun arbeite ich als Hortpädagogin im Heilpädagogischen Hort 2 St. Isidor (Caritas OÖ).

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 2 mm
Gewicht 77 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte akustisch • Augen • Bewegen • Didaktik • Gleichgewicht • Gleichgewichtsorgan • gustatorisch • Haut • Hören • Jugendliche • kinästhetisch • Kinder • Muskeln • Nase • Ohren • olfaktorisch • Pädagogik • Rhythmik • rhythmisch-musikalischeErziehung • Rhythmisch-musikalische Erziehung • Riechen • Schmecken • Sehen • Sinne • taktil • Tasten • vestibulär • Visuell • Vorschule und Kindergarten • Wahrnehmung • Wahrnehmungsorgane • Wahrnehmungsprozess • wahrnehmungssensibilisierung • Zunge
ISBN-10 3-668-49224-7 / 3668492247
ISBN-13 978-3-668-49224-0 / 9783668492240
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
22,95