Gesellschaften zwischen Multi- und Transkulturalität (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
208 Seiten
Seismo Verlag
978-3-03777-713-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesellschaften zwischen Multi- und Transkulturalität -
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die zunehmende Immigration aus islamisch geprägten Staaten stellt eine kulturelle und sozialpolitische Herausforderung dar. Kulturelle Differenz wird dabei unter unterschiedlichen theoretischen Prämissen diskutiert: VertreterInnen des Multikulturalismus gehen davon aus, dass ein Zusammenleben verschie- dener Kulturen nicht nur wünschbar, sondern auch möglich ist. 'Transkulturalität' impliziert hingegen, dass Kulturen keine homogene, abgrenzbare Entitäten sind und es im Hinblick auf soziale Kohäsion auch nicht wünschbar ist, dass soziale Gruppen kulturelle Differenzen akzentuieren oder gar politisch instrumentalisieren.

Michael Nollert ist Professor für Sozialforschung und Sozialpolitik im Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit der Universität Fribourg. Amir Sheikhzadegan ist Doktorassistent im Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit der Universität Fribourg.

Michael Nollert ist Professor für Sozialforschung und Sozialpolitik im Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit der Universität Fribourg. Amir Sheikhzadegan ist Doktorassistent im Studienbereich Soziologie, Sozialpolitik und Sozialarbeit der Universität Fribourg.

Umschlag 1
Inhalt 6
Immigration und kulturelle Vielfalt: Fundament oder Bedrohung der sozialen Kohäsion? | Michael Nollert und Amir Sheikhzadegan 8
Pluralisierungen und die Reichweite von Multikulturalismuskonzepten in modernen Rechtsstaaten | Hans-Rudolf Wicker 33
Diesseits des «interkulturellen Dialogs» | Frank-Olaf Radtke 47
Transkulturalität – oder die Neubestimmung des Fremden | Peter-Ulrich Merz-Benz 64
Multikulturalität, Transkulturalität, Transdifferenz | Klaus Lösch 83
Von der Tu?rkei nach Deutschland: Familiennachzug und Heiratsmigration – Transkulturalität oder Separierung? | Stefan Kutzner 110
Kreuzung sozialer Kreise, multiple Identitäten und Toleranz: Eine Analyse zivilgesellschaftlich engagierter MuslimInnen in der Schweiz | Michael Nollert und Amir Sheikhzadegan 130
“Boundary making” via (religiöse) Kleidung? | Dorothea Lu?ddeckens unter Mitarbeit von Jacqueline Grigo 166
Integrationspolitik konkret – Überlegungen zur Praxis des staatlichen Handelns | Elisa Streuli 189
Autorinnen und Autoren 205

Erscheint lt. Verlag 12.9.2017
Reihe/Serie Differenzen
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Gewicht 349 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Immigration • Kulturen • Multikulturalismus • Multikulturalität • Sozialpolitik • Transkulturalität
ISBN-10 3-03777-713-3 / 3037777133
ISBN-13 978-3-03777-713-8 / 9783037777138
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dominik Rottenkolber; Bernhard Güntert; Günter Thiele

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
34,95