Dissense über sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien

Eine qualitative Dispositivanalyse postjugoslawischer Massenmedien (2009–2013) und quantitative Sekundärdatenauswertung der European Values Study (2008) zu Homophobie im Westbalkan

(Autor)

Buch | Hardcover
408 Seiten
2017
Harrassowitz Verlag
978-3-447-10900-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dissense über sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien - Martin Mlinaric
88,00 inkl. MwSt
Kroatien verhindert 2013 in einem Verfassungs-Referendum die Homo-Ehe und Serbien verbietet die Belgrad Pride aus Sicherheitsgründen gleich dreimal in Folge (2011–2013). Ist der Westbalkan homophob?
Martin Mlinarić untersucht auf der Grundlage einer qualitativen Dispositivanalyse serbischer und kroatischer Massenmedien sowie einer quantitativen Sekundärdatenauswertung den widersprüchlichen Status sexueller Differenz im Kontext der Nachwehen der Europäisierung zweier postjugoslawischer Nachkriegsgesellschaften und der Finanz- und Wirtschaftskrise. Es zeigt sich, dass im Zeitraum von 2009 bis 2013, also nach der Verabschiedung der jeweiligen Antidiskriminierungsgesetze, in beiden Staaten mehr als zwei Drittel der Bevölkerung sexuelle Differenz moralisch verurteilen und ein Adoptionsrecht für Schwule und Lesben ablehnen. Aus qualitativer Sicht ist die Frage nach der Akzeptanz sexueller Differenz mit Fragmenten von Demokratie, Europa und (In-)Toleranz verknüpft, so wird sie bei ihren Befürwortern zu einer Metapher für den Übergang in eine „normale westliche“ Demokratie. Während auf der Ebene der Massenmedien ein „fairer“ und offener Wettbewerb zwischen Akteuren der unterschiedlichen Gruppen vermittelt wird, entstehen gleichzeitig provinziell-patriotische Gegenreaktionen, die sich auf die Kirche und die klerikalkonservative Zivilgesellschaft berufen. Anhand eines 4-Phasenmodells wird erklärt, dass der Dissens in Kroatien und Serbien im Sinne einer auf Minimalkonsense angelegten deliberativen Demokratie befriedet wird: Öffnungen im Bereich allgemeiner Sichtbarkeit (Serbien) und gleichgeschlechtlicher Partnerschaft (Kroatien) werden für sexuelle Minderheiten nur partiell gewährt.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Forschungen zu Südosteuropa ; 15
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 927 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Balkanologie • Gleichberechtigung • Homosexualität • Massenmedien • Minderheiten • Soziologie
ISBN-10 3-447-10900-9 / 3447109009
ISBN-13 978-3-447-10900-0 / 9783447109000
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Heide Lutosch

Buch | Softcover (2023)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
12,00