Ausgeträumt, Amerika?

Unterwegs in einem gespaltenen Land
Buch | Softcover
208 Seiten
2018
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-63376-8 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Mehr als ein Jahr lang reist ARD-Korrespondent Jan Philipp Burgard kreuz und quer durch Amerika und spricht mit den Menschen. Wie leben sie einem Land, das mehr denn je gespalten ist zwischen Arm und Reich, Stadt- und Landbevölkerung, afroamerikanischen, lateinamerikanischen und weißen Bürgern?

Amerika ist ein Land voller Widersprüche. Es kämpft mit Herausforderungen wie Armut, Rassismus, Strukturwandel und Klimawandel. Die Zukunftsängste wachsen.
Burgard will wissen, wie es den Menschen jenseits der politischen Klasse geht.Er hört sich um bei den Hillbillys in West Virginia, entlang der Route 66, in Las Vegas und in Silicon Valley. Er trifft Cowboy-Kids in Texas, einen Sheriff an der Grenze zu Mexiko, Arbeiter in Kentucky, Umweltaktivisten in Alaska, Politiker und Journalisten in Washington.

Ist der amerikanische Traum ausgeträumt, oder gibt es ihn noch irgendwo? Burgards mitfühlende Reportagen aus dem ewigen Eis Alaskas bis in die Wüste Arizonas, von den Bergen Montanas bis an die Strände Kaliforniens machen ein Land wieder fassbar, das uns immer fremder geworden ist.

Dr. Jan Philipp Burgard, geboren 1985 in Iserlohn, studierte Politik, Neuere Geschichte und Öffentliches Recht in Bonn und Paris. Als Producer im ARD-Studio Washington erlebte er 2008 den Aufstieg von Barack Obama und promovierte 2011 über dessen 'Jahrhundertwahlkampf'. Nach Stationen bei den ARD-Tagesthemen, als Reporter für den NDR und das ZDF sowie als Referent des WDR-Intendanten wechselte Burgard 2016 in die Tagesschau-Redaktion. 2017 wurde er Korrespondent und stellvertretender Leiter des ARD-Studios in Washington.

Der jüngste USA-Korrespondent der ARD aller Zeiten. Süddeutsche Zeitung

Burgards Geschichten berühren und öffnen uns die Augen.

Ein journalistisches Ausnahmetalent.

Der jüngste USA-Korrespondent der ARD aller Zeiten.

Eine anregende und kurzweilige Lektüre voller Einsichten in die komplizierten Vereinigten Staaten von Amerika, die es den Leserinnen und Lesern näher bringt.

Burgard ist nicht der flinke Reporter, der seine Gesprächspartner zur Vivisektion vor die Kamera lockt. Er nimmt jeden auf seine Weise ernst. Er sucht ihn dort, wo er wurzelt, oder es ihn verschlagen hat. Das erlaubt Gespräche, die zur Sache kommen, ohne das Umfeld, den Geruch, die Farbe, das Milieu zu ignorieren. Ein lesenswertes Buch.

Auf seiner großen USA-Tour hat Jan Philipp Burgard ein gutes Gefühl bewiesen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

Um dieses gespaltene Land voller Widersprüche zu verstehen und den für die ganze Welt überraschenden Wahlerfolg von Donald Trump zu erklären, muss man durch das Land reisen. Genau das hat JP, wie ihn seine amerikanischen Freunde nennen, für sein Buch ein Jahr lang getan.

Spannend und hautnah erzählt…Burgard beobachtet scharf, berichtet nüchtern. Auch wenn es schwerfällt.

Burgards Buch macht mit menschennahen Reportagen ein Land wieder etwas fassbarer, das uns immer fremder geworden ist.

Gerade wenn der Zeitgeist Polarisierung verordnet, ist der Moment erreicht, mit einem klugen Buch Abstand, Ruhe und einen differenzierten Blick zu gewinnen…Ein lesenswertes Buch.

Jan Philipp Burgard, der als ARD-Korrespondent in Washington arbeitet, gehört zu den besten Kennern des politischen Klimas in den Vereinigten Staaten.

Überraschende Einsichten.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 136 x 210 mm
Gewicht 313 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Alltagsleben • Amerika • ARD • Cowboys • Hillbillys • Ingo Zamperoni • midterms • Route 66 • Silicon Valley • Trump • USA • Washington
ISBN-10 3-499-63376-0 / 3499633760
ISBN-13 978-3-499-63376-8 / 9783499633768
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00