Die pausenlose Gesellschaft - Rafael Ball

Die pausenlose Gesellschaft

Fluch und Segen der digitalen Permanenz

(Autor)

Buch | Softcover
127 Seiten
2018 | Nachdruck der 1. Auflage 2014
Schattauer (Verlag)
978-3-608-43080-6 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Leben im neuen Takt -

Unsere Welt ist digital geworden. Permanent und überall sind Informationen verfügbar und unsere Kommunikation kennt keine Ruhezeit. Sende- und Ladenschluss sind abgeschafft, das Internet ist ein 24-Stunden-Newsticker ebenso wie ein 24-Stunden-Kaufhaus. Die pausenlose Gesellschaft hat durch die digitale Permanenz Einzug gehalten in die Lebenswirklichkeit der Allermeisten von uns. Was machen Dauerverfügbarkeit, soziale Netzwerke und die gefühlte Beschleunigung mit uns – und ist die Entwicklung nur beklagenswert?

Der Philosoph und Vordenker der digitalen Zukunft Rafael Ball veranschaulicht mit lebendigen Beispielen, welche individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen die aktuellen Entwicklungen mit sich bringen. Dabei vertritt er eine höchst spannende These: Mithilfe der digitalen Information und Kommunikation gelingt es uns erstmalig, die Linearität der Zeit zu überwinden! Unsere Gesellschaft ist nicht mehr nur nach der Uhr getaktet, sondern nach Simultan-Zugriffen. Die digitale Permanenz errichtet damit unendlich viele und vielgestaltige Welten.

Fluch oder Segen? Wir haben es – zumindest als aufgeklärte User – in der Hand!

Dr. Rafael Ball ist promovierter Biologe, Wissenschaftshistoriker und Philosoph. Seit 2008 ist er Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg, wo er die Wissenskulturen von Geistes- und Naturwissenschaften verknüpft. Ball ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Publikationen, engagierter Redner und Lehrbeauftragter an einschlägigen Hochschulen. Seine Interessensschwerpunkte sind Wissensorganisation, Medienwandel und Bibliotheken im Internetzeitalter. Er gilt als Vordenker der digitalen Zukunft.

AUS DEM INHALT

Vorwort
2 Einleitung
3 Zeit und Beschleunigung
4 Die digitale Permanenz in Beispielen
4.1 Schluss mit dem Sendeschluss
4.2 Die hochfrequente Zeitung
4.3 Hilfe, wo sind unsere Kinder?
4.4 Wo bitte gehts zur nächsten Party?
4.5 Alles Facebook oder was?
4.6 Das Non-Stop-Prinzip Internet
4.7 Das Internet der Dinge
4.8 News Ticker
4.9 Telekommunikation jenseits von Raum und Zeit
4.10 Bibliotheken und Archive in der Permanenz-Falle
4.11 Wissenschaft - Fortschritt nonstop?
4.12 Das 24-Stunden-Kaufhaus
4.13 Flatrate und all-you-can-eat: Symbole
4.14 Liquid content Liqid document
4.15 Die Abschaffung der Pause
5 Raum und Zeit in der digitalen Permanenz
6 Zusammenfassung

"Ihm gelingt es, unaufgeregt ein aktuelles Thema anzusprechen, das des gesellschaftlichen Diskurses bedarf. Das Buch "Die pausenlose Gesellschft" gehört in die breite Diskussion ..."
www.dfpp.de, 19. Dezember 2015.

"Ball ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Vielleicht Frank Schirrmacher gleich, vernetzt er Informationen aus vielen Wissenschaftsbereichen und kümmert sich intellektuell und populärwissenschaftlich um die Zukunft von Wissensorganisation, Medienwandel und Bibliotheken."
Frank Förster in: Auskunft. ZS f. Bibliothek, Archiv und Information, April 2016

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wissen & Leben
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 119 x 185 mm
Gewicht 170 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Archive • Beschleunigung • Bibliotheken • Big Data • Buchhandel • Digitale Welt • Digitale Zukunft • Gleichzeitigkeit • Informationsorganisation • Internet • Medien • Medienwandel • Pause • Stress • Web 2.0 • Wissensorganisation • Zeit
ISBN-10 3-608-43080-6 / 3608430806
ISBN-13 978-3-608-43080-6 / 9783608430806
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00