Abschied von der Interkulturellen Pädagogik -  Franz Hamburger

Abschied von der Interkulturellen Pädagogik (eBook)

Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte
eBook Download: PDF
2018 | 3. Auflage
216 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4946-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Als kritischer Begleiter von Theorie- und Praxisentwicklung weist der Autor auf unbeabsichtigte Folgen und Konsequenzen der unterschiedlichen Konzeptvarianten Interkultureller Pädagogik hin. Der Annahme, dass vor allem die großen kulturellen Unterschiede zwischen den Menschen Konflikte hervorrufen, setzt er die These entgegen, dass die Armut der Arbeitsmigranten und die fehlende Gleichberechtigung die zentralen Problemursachen darstellen. Die Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland ist das Hauptthema unserer Zeit. Statt freundlicher Wahrnehmungen und interkultureller Absichten bestimmen dabei vielfach Rassismus und Nationalismus das Bild. Einen menschenrechtlichen Anspruch kann unsere Gesellschaft aber nur aufrechterhalten, wenn sie ihre tatsächliche Transformation in eine 'nachmigrantische' Ordnung erkennt und ernst nimmt. Die Aufgaben haben sich vervielfältigt, und so sind auch die Konzepte der Bildungs- und Sozialarbeit kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Wenn beispielsweise eine 'Flüchtlingspädagogik' gefordert wird, dann werden die alten Sackgassen des pädagogischen Denkens wieder geöffnet. Deshalb ist die als erweiterte 3. Auflage vorliegende kritische Auseinandersetzung mit den Entwicklungen in Vergangenheit und Gegenwart mehr denn je erforderlich.

Vorwort zur 3. Auflage 6
Inhaltsverzeichnis 10
Einleitung: Ein weites Feld 12
1. Einwanderung zwischen Konflikt und Konsens 18
1.1 Migration, Migranten und die Integration 19
1.2 Migration und Armut 30
1.3 Gewalt gegen Fremde 43
1.4 Differenzierung des „Migrationshintergrunds“ 46
1.5 Migration und Religion 58
2. Interkulturelle Versuchungen 72
2.1 „Identität“ und interkulturelle Erziehung 72
2.2 Der Kampf um Bildung und Erfolg 82
2.3 Kulturelle Produktivität durch komparative Kompetenz 96
3. Begriffliche Übungen und theoretische Perspektiven 110
3.1 Modernisierung, Migration und Ethnisierung 111
3.2 „Ethnizität“ und „Kultur“ im erziehungswissenschaftlichen Diskurs 121
3.3 Reflexive Interkulturalität 132
3.4 Kritik des Interkulturalismus 139
4. Soziale Arbeit und Jugendhilfe 150
4.1 Lebensweltorientierte Sozialarbeit mit Migranten 150
4.2 Anforderungen an Jugendhilfe 162
4.3 Veränderungen der Jugendhilfe durch Migration 168
5. Erneut auf der Tagesordnung: Ein Perspektivenwechsel 192
5.1 Wiederholungen 192
5.2 Kontinuitäten 193
5.3 Soziale Ungleichheit vor kultureller Differenz 195
5.4 Generalisiertes Stereotyp 196
5.5 Verzicht auf Unterwerfungsrituale 198
5.6 Zweisprachigkeit 199
5.7 Abschließende Bemerkungen 200
Literatur 202
Drucknachweise 216

Erscheint lt. Verlag 1.6.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-7799-4946-6 / 3779949466
ISBN-13 978-3-7799-4946-6 / 9783779949466
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich