Gesellschaft und Klima - Nico Stehr, Amanda Machin

Gesellschaft und Klima

Entwicklungen, Umbrüche, Herausforderungen
Buch | Softcover
180 Seiten
2019
Velbrück (Verlag)
978-3-95832-167-0 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Das vorliegende Buch verdeutlicht die hochgradige Komplexität des Verhältnisses von Gesellschaft, Wissenschaft und Klima. Die Tatsache des Klimawandels erfordert eine multidisziplinäre Herangehensweise, die die Vernetzung der drei Systeme erfasst.

Es gilt zu erkennen, dass einerseits das Klima soziale, politische und wirtschaftliche Interaktionen prägt, es andererseits jedoch selbst von sozialen Strukturen, technologischen Praktiken und Energiekulturen beeinflusst wird.

Dies ist von besonderer Relevanz in einer Zeit, in der die Klimawissenschaften unter Druck stehen, und zwar sowohl von der breiten Öffentlichkeit als auch von den politischen Entscheidungsträgern.

Nicht zuletzt deswegen warnen Nico Stehr und Amanda Machin, ausgehend von den Erkenntnissen verschiedener Disziplinen und anhand von zahlreichen Beispielen, vor einfachen Annahmen und Antworten.

Nico Stehr war bis 2018 Inhaber des Karl-Mannheim-Lehrstuhls für Kulturwissenschaften an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Veröffentlichungen bei Velbrück Wissenschaft: Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Die Stagnation der Macht und die Chancen des Individuums (2000); Expertenwissen. Die Kultur und die Macht von Experten, Beratern und Ratgebern (mit Reiner Grundmann, 2010); Ist Wissen Macht? (mit Marian Adolf, 2015 und erweiterte Auflage 2018).

Amanda Machin ist Vertretungsprofessorin für Internationale Politikwissenschaften an der Universität Witten/Herdecke. Ihre Forschungsinteressen umfassen Klimapolitik, Staatsbürgerschaft, Nationalismus und Agonismus.

Der deutsche Dichter und Philosoph Johann Gottfried Herder (1744 - 1803) schrieb vor mehr als 200 Jahren [...] der Mensch [sei] ›keine unabhängige Substanz‹, sondern stehe ›mit allen Elementen der Natur in Verbindung [...]: er lebt vom Hauch der Luft wie von den verschiedensten Kindern der Erde, den Speisen und Getränken; er verarbeitet Feuer, wie er das Licht einsaugt und die Luft verpestet; wachend und schlafend, in Ruhe und in Bewegung trägt er zur Veränderung des Universums bei, und sollte er von demselben nicht verändert werden?‹ Ob sich der Philosoph vorstellen konnte, wie weit der Mensch mit seinen Technologien die Umwelt verändern würde? (Alexandra Bleyer, Salzburger Nachrichten, 27.04.2019)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Velbrück Wissenschaft
Verlagsort Weilerswist
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Gewicht 250 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Gesellschaft • Ideengeschichte • klimadeterminismus • Klimafolgen • Natur • Naturwissenschaften • Soziale Ungleichheit • Sozialwissenschaften • Zukunft
ISBN-10 3-95832-167-4 / 3958321674
ISBN-13 978-3-95832-167-0 / 9783958321670
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von …

von Gustave Le Bon; Helmut König

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
12,00