Leihmutterschaft und Familie (eBook)

Impulse aus Recht, Theologie und Medizin
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
XII, 266 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-56251-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leihmutterschaft und Familie -
Systemvoraussetzungen
119,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch betrachtet das Thema Leihmutterschaft aus einer breit angelegten, interdisziplinären Perspektive. In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten, in vielen anderen Ländern legal. Viele Menschen erfüllen sich den Wunsch nach einem Kind daher im Wege einer Leihmutterschaft im Ausland. Das Buch nimmt dies zum Anlass, aktuelle Erkenntnisse und Impulse aus der Rechtswissenschaft, Theologie, Soziologie, kindlichen Entwicklungspsychologie, Medizin, Genetik und Philosophie zu diesem Phänomen aufzugreifen und zu analysieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern sich das Wohl des Kindes, die Interessen der Leihmütter sowie die Bedürfnisse der Wunscheltern in der deutschen Rechtsordnung, der sozialen Wirklichkeit und den kirchlichen Institutionen widerspiegeln.

Geleitwort des Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena 5
Inhaltsverzeichnis 7
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 9
Das Thema Leihmutterschaft ininterdisziplinärer Perspektive – eineEinleitung 13
Teil I Familienbilder als Ausgangspunkt 34
Kinder wünschen – Mütter leihen. Geschlechtergeschichtliche Überlegungen zur Familie und ihrer Machbarkeit 35
Abschied von der mutterzentrierten Kleinfamilie? 46
Teil II Das rechtliche Verbot der Leihmutterschaft in Deutschland 67
Das verbotene Kind – Zur (straf-)rechtlichen Bewertung der Leihmutterschaft in Deutschland 68
„The Minimum Content of Natural Law“ – Grenzen des Liberalismus und die aktuelle familienpolitische Entwicklung 101
Reproduktive Autonomie und ihre Grenzen – Leihmutterschaft aus verfassungsrechtlicher Perspektive 113
Teil III Familienrechtliche Bewertung in nationaler und internationaler Perspektive 154
Die Leihmutterschaft im Familienrecht der europäischen Länder 155
Freiwillig oder Freiwild? Die Stellung der Leihmutter in den USA 175
Teil IV Entwicklungspsychologische, psychosoziale und genetische Einsichten 184
Leihmutterschaft und Genetik 185
Psychosoziale Aspekte der ungewollten Kinderlosigkeit 193
Entwicklungspsychologische Aspekte der Leihmutterschaft 210
Teil V Theologische, philosophische und ethische Aspekte der Leihmutterschaft 221
Familie in der aktuellen kirchlichen Debatte. Vom institutionentheoretischen zum kriteriologischen Paradigma 222
Ethische Fragen der Leihmutterschaft 234
Sachregister 262

Erscheint lt. Verlag 20.7.2018
Zusatzinfo XII, 267 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Humangenetik
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Eispende • Entwicklungspsychologie • Familie • Familienbild • Familienform • Familienpolitik • Familienrecht • Fortpflanzungsmedizin • Gender Studies • In-vitro-Fertilisation • Kinderlosigkeit • Künstliche Befruchtung • Medizinethik • Regenbogenfamilie • Religion • Reproduktionsmedizin • Samenspende
ISBN-10 3-662-56251-0 / 3662562510
ISBN-13 978-3-662-56251-2 / 9783662562512
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Berit Hackenberg; Anja Hohmann

eBook Download (2023)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
26,99
Leber, Gallenwege und Pankreas

von Andrea Tannapfel; Günter Klöppel

eBook Download (2020)
Springer-Verlag
299,00